Netzwerk Teilchenwelt, TU Dresden
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Physik studieren an der TU Dresden und eintauchen in die Physik der Elementarteilchen auf der Suche nach dem Ursprung des Universums! Am Institut für Kern- und Teilchenphysik an der TU Dresden gibt es folgende Forschungsgruppen, die Du bei Deinem Studium kennenlernen kannst:
•Kernphysik und Neutrinophysik: Erforschung Atomkerne, Neutrinos, kosmische Strahlung
•Teilchenphysik: CERN, Large Hadron Collider, Higgs und Quarks, Standardmodell der Teilchenphysik
•Strahlungsphysik: Geräte und Verfahren der Strahlungsmessung für Medizin und Strahlenschutz
•Strahlenphysik: Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Beschleuniger-, Kern-, Hadronen- und Laserphysik sowie der Entwicklung neuer Arten von Strahlung und Teilchenstrahlen, neuer Detektoren und Messmethoden zur Anwendung in der Krebsforschung
•Theoretische Teilchenphysik: Fragen der theoretischen Teilchenphysik, insbesondere zur Quantenstruktur von Elementarteilchentheorien und supersymmetrischen Modellen
•Nukleare Astrophysik: Röntgenastronomie, primordiale schwarze Löcher und Gravitationswellen
•Wissenschaftskommunikation mit dem Netzwerk Teilchenwelt: Jugendliche und Lehrkräfte können in Workshops Teilchen- und Astroteilchenphysik sowie Kern- und Hadronenphysik erleben.
In den Forschungsgruppen können Praktika angefragt werden. Wir untersützten auch bei der Betreuung oder Fragen zur Facharbeit, komplexen Leistung oder BELL in diesen Themenbereichen. In unseren Workshops, sogenannten "Masterclasses", erleben Schüler:innen, wie die Physik der kleinsten Teilchen erforscht wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse von Daten der Großexperimente. So können die Jugendlichen eigene Hands-on Aktivitäten durchführen, erhalten fachliche Einblicke und erfahren etwas über die Bedeutung von Grundlagenforschung. Veranstaltungen können hier angefragt werden: https://www.teilchenwelt.de/angebote/masterclasses/
Zielgruppe
Jugendliche ab Klasse 8
Lehrkräfte
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betreuung besonderer Lernleistungen
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Hilfe: Auf den Merkzettel
Um diesen Anbieter auf Ihren persönlichen Merkzettel abzulegen, müssen Sie bei uns angemeldet sein. Nutzen Sie dazu unsere kostenlose »Registrierung«.Kontakt
Netzwerk Teilchenwelt, TU Dresden
- Postanschrift
- Zellescher Weg 19
01069 Dresden - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351 46332957
- info@teilchenwelt.deKontaktformular
- Internet
- cssa:86139Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 1 Veranstaltung