Buchungsschluss für Veranstaltungen am 12. März 2025
Sie suchen junge Nachwuchstalente für Ihr Unternehmen?
In der »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« lernen Jugendliche ab Klassenstufe 7 Branchen, Berufe und Unternehmen kennen, um sich in der Arbeitswelt zu orientieren und sich praktisch auszuprobieren. Öffnen auch Sie Ihre Türen für Jugendliche – Ihre Vorteile liegen auf der Hand:
Die Jugendlichen wählen die Veranstaltungen nach ihren eigenen Vorlieben, somit besuchen nur interessierte Schülerinnen und Schüler Ihre Einrichtung.
Im direkten Gespräch knüpfen Sie Kontakte zu potenziellen Azubis und erschließen sich so wichtige und vielfältige Personalressourcen für die Zukunft.
Über eine aktive Beteiligung stärken Sie die Bindung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ihr Unternehmen und demonstrieren einer breiten Öffentlichkeit Ihr gesellschaftliches Engagement.
Das ist die »Woche der offenen Unternehmen«
Die »Woche der offenen Unternehmen« ist Sachsens größte Initiative zur Beruflichen Orientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schülerinnen und Schüler unterwegs, um vielfältige Berufe, Branchen und Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten zu erkunden. Unternehmen geben praktische Einblicke in ihren Berufsalltag, erklären, worauf es im Berufsleben ankommt und stehen für jegliche Fragen zu Job und Bewerbung bereit. Indem Sie die Jugendlichen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen entdecken lassen und über Praktikumsmöglichkeiten informieren, inspirieren Sie die jungen Talente und binden sie im besten Fall nachhaltig und langfristig.
Praxisnahe Aufgaben, Austausch auf Augenhöhe und kurzweilige informative Präsentationen: Diese Unternehmen haben bei der letzten »Woche der offenen Unternehmen« besonders überzeugt.
Sie haben die Möglichkeit, junge Talente dabei zu unterstützen, Berufe praxisnah kennenzulernen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein eigener SCHAU-REIN!-Account, mit dem Sie nach erfolgreicher Registrierung Ihre Veranstaltungen kostenlos veröffentlichen können. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und worauf es bei der Planung eines solchen Angebots ankommt.
»Ob online oder in Präsenz – es ist eine sehr gute Veranstaltung zur Orientierung der Berufsvorstellungen unserer Jugendlichen. Es braucht diese Initiative unbedingt. Wir haben den Eindruck, dass es den jungen Leuten durchaus Spaß macht.«
»Wir haben alle 6 Tage jeweils 5 Schülerinnen und Schüler begrüßen können. Somit sind hier 30 Leute durchgegangen, die hinter die Kulissen unseres Unternehmens schauen konnten. Ich denke, alle waren sehr positiv überrascht und sind auch für zukünftige Praktika verfügbar.«
»Die ›Woche der offenen Unternehmen‹ ist wirklich ein tolles Event für alle Schülerinnen und Schüler, die sich bei der zukünftigen Berufsorientierung noch nicht ganz sicher sind. Es war schön zu sehen, wie die Jugendlichen tatsächliches Interesse zeigten. Wir hatten 2 sehr schöne Tage mit den jungen Menschen bei uns!«
Erinnerungen der Jugendlichen an die letzte »Woche der offenen Unternehmen«
»Die heutige Schnupperstunde hat mir sehr gut gefallen. Es war eine interessante und informative Veranstaltung. Mein Berufswunsch, Lehrerin zu werden, hat sich dadurch verfestigt.«
»Für uns war es ein großer Vorteil, mit SCHAU REIN! hinter die Kulissen des Jobs zu blicken und einen Eindruck vom Berufsalltag zu bekommen, auch wenn wir uns nicht für diese Branche entschieden haben.«
»Es war eine sehr gut organisierte und durchgeführte Veranstaltung. Personal und Lehrkräfte waren sehr freundlich. Nach dieser Veranstaltung werde ich mich definitiv für eine Ausbildung hier bewerben.«
Alle Unterlagen auf einen Blick: In unserem Downloadbereich finden Sie alle Dokumente, die Sie für die Teilnahme an der »Woche der offenen Unternehmen« benötigen.
Sie haben noch Praktikumsplätze frei? Über unsere SCHAU-REIN!-Praktikumsbörse können interessierte Schülerinnen und Schüler schnell und einfach Kontakt mit Ihnen aufnehmen.