Berufe entdecken und Praxisluft schnuppern: Das bietet die »Woche der offenen Unternehmen« Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 7. Nutzen auch Sie die Berufsorientierungsinitiative für Ihren praxisorientierten Unterricht, um …
Berufswünsche und persönliche Stärken der Schülerinnen und Schüler herauszufinden,
Die »Woche der offenen Unternehmen« ist Sachsens größte Initiative zur Beruflichen Orientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schülerinnen und Schüler unterwegs, um vielfältige Berufe, Branchen und Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten zu erkunden. Unternehmen geben praktische Einblicke in ihren Berufsalltag, erklären, worauf es im Berufsleben ankommt und stehen für jegliche Fragen zu Job und Bewerbung bereit.
Sie haben die Gelegenheit, Ihre Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, Berufe praxisnah kennenzulernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Organisation der »Woche der offenen Unternehmen« am besten angehen.
»Insgesamt handelt es sich bei der ›Woche der offenen Unternehmen‹ um ein sehr gutes Format. Die Brücke zwischen Theorie und Praxis schafft eine einzigartige Lernumgebung. Die Initiative ist bereits fester Bestandteil unseres BO-Konzepts und wird es in Zukunft auch bleiben.«
»Ich empfehle jeder Lehrkraft, die Praxiswoche einzuführen – es ist eine inspirierende Gelegenheit zur Förderung der Berufswahlkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.«
»Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und Fragen direkt an Fachleute zu stellen. Die Veranstaltung war bestens organisiert und hat die Kinder wirklich inspiriert.«
Bestellen und bestätigen Sie die Fahrkarten Ihrer Schülerinnen und Schüler, damit diese schnell und unkompliziert von einer Veranstaltung zur nächsten kommen.