Starterpack

Drei Bilder, ein Beruf: Unsere Berufe-Starterpacks zeigen dir auf einen Blick, welche Skills und Tools du für welchen Beruf unbedingt benötigst. Findest du dich in einem Starterpack wieder?

Das Altenpflege-Starterpack

Power – die solltest du unbedingt mitbringen, denn der Beruf erfordert Durchhaltevermögen. Körperliche und mentale Fitness sollten daher zu deinen grundlegenden Eigenschaften zählen.

Die pflegerischen Aufgaben nehmen einen großen Teil der Arbeit ein. Als Altenpflegerin oder Altenpfleger greifst du hilfsbedürftigen Menschen unter die Arme. Ob beim Waschen, Essen oder der Gestaltung ihres Alltags: Hier bist du mit vollem Einsatz gefragt.

In der Altenpflege solltest du Freude am nahen Umgang mit Menschen haben. Du spendest den Pflegebedürftigen Kraft und verhilfst ihnen zu einem würdevollen Leben. Es sind insbesondere die gemeinsamen Momente beim Vorlesen oder Spazieren, die bei diesem Beruf zählen. Einfühlungsvermögen ist daher das A und O.

Bei den vielen Herausforderungen ist es genauso wichtig, die Fähigkeit zum Abschalten zu haben und den Arbeitsalltag nicht mit nach Hause zu nehmen. Hast du das Zeug zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger?

Das Nautik-Starterpack

Als Nautikerin bzw. Nautiker bist du neben der Kapitänin oder dem Kapitän für die sichere Fahrt auf dem Wasser zuständig und übernimmst die Verantwortung für alle Schiffsbereiche. Hier kommt eine hohe Verantwortung auf dich zu.

Während die Kapitänin oder der Kapitän das Schiff steuert, erledigst du eine Menge technischer Aufgaben und hilfst bei der sicheren Navigation. Technisches Verständnis ist hier Grundvoraussetzung.

Um die Route zu planen, müssen die Wetterdaten sowie geografische und meereskundliche Bedingungen berücksichtigt werden. Physik und Mathematik sollten dir daher Spaß machen.

In Abwesenheit der Kapitänin oder des Kapitäns bist du für Besatzung, Fracht, Passagiere, Technik und die Sicherheit an Bord zuständig. Das erfordert gewisse Führungsqualitäten. Bist du bereit, auf hohe See zu gehen?

Das Tonmeister- und Tonmeisterin-Starterpack

Als Tonmeisterin bzw. Tonmeister sorgst du überall, wo es um Tonaufnahmen und -übertragungen geht, für den gewünschten Gesamtklang. Musikalisches Talent ist daher von Vorteil.

Die Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder sind vielfältig. Ob bei anstehenden Produktionen oder bei Livesendungen: Als Tonmeisterin bzw. Tonmeister sind dein gutes Gehör und deine Kreativität gefordert.

Die Kontrolle und Bearbeitung von Tonaufnahmen sowie die Wartung der eigenen Technik sind wichtige Aufgaben des Berufs. Ein gewisses technisches Verständnis solltest du unbedingt mitbringen.

Auch für die Arbeit im Team solltest du etwas übrighaben. Denn egal, ob bei der Vertonung eines Films, der Entstehung eines Albums, im Theater oder bei Sendungsproduktionen, du arbeitest stets mit anderen Menschen zusammen. Hast du ein Ohr für diesen Beruf?

Du willst noch mehr Außergewöhnliches entdecken? Dann folge uns auf Instagram und bleibe auf dem Laufenden!

Im Beruf der Pflegefachfrau/-mann ist kein Tag wie der andere. In einem Berufsalltag voller Abwechslung sorgst du für...
Im Beruf der Pflegefachfrau/-mann ist kein Tag wie der andere. In einem Berufsalltag voller Abwechslung sorgst du für...

Schau-rein

Im Beruf der Pflegefachfrau/-mann ist kein Tag wie der andere.

In einem Berufsalltag voller Abwechslung sorgst du für reibungslose Routinen und dafür, dass sich Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen gut aufgehoben und gut betreut fühlen.

Neben Orga und einem offenen Ohr übernimmst du außerdem bestimmte Aufgaben der medizinischen Versorgung und Pflege und assistierst bei Untersuchungen.

Ein Beruf voller Teamwork, Abwechslung, Organisation und Empathie.

Könntest du dir vorstellen in dem Beruf zu arbeiten?

#schaureinsachsen #berufsorientierung #pflegehelden #pflegefachkräfte

bei Instagram ansehen

Die neue SCHAU-REIN!-Saison startet: Vom 09. bis 14. März 2026 findet die »Woche der offenen Unternehmen« statt – und...
Die neue SCHAU-REIN!-Saison startet: Vom 09. bis 14. März 2026 findet die »Woche der offenen Unternehmen« statt – und...

Schau-rein

Die neue SCHAU-REIN!-Saison startet: Vom 09. bis 14. März 2026 findet die »Woche der offenen Unternehmen« statt – und ihr könnt mit eurem Unternehmen dabei sein!
 
Zeigt, worauf ihr stolz seid: eure Arbeit, eure Expertise, euer Teamwork – und begeistert junge Menschen für eure Branche. SCHAU REIN! gibt euch die Chance, direkt mit den Fachkräften von morgen in Kontakt zu treten und Nachwuchstalente für euer Unternehmen zu gewinnen.
 
Registriert euer Unternehmen auf der SCHAU-REIN!-Website, füllt euer Profil mit allen Infos zu eurem Betrieb sowie euren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aus und tragt eure Veranstaltungen ein – egal ob digital oder vor Ort.
 
Während der »Woche der offenen Unternehmen« entdecken Schülerinnen und Schüler in ganz Sachsen praxisnah die Berufswelt und erhalten spannende Einblicke in den Berufsalltag.
Öffnet eure Türen und lasst sie reinschauen!
 
Mehr Infos und Tipps gibt es auf unserer Website (Link in Bio).
 
#schaureinsachsen #wochederoffenenunternehmen #ichkannichwillichwerde

bei Instagram ansehen

Applaus für alle Schülerinnen und Schüler, die bei der Woche der offenen Unternehmen von SCHAU REIN! mehr als fünf...
Applaus für alle Schülerinnen und Schüler, die bei der Woche der offenen Unternehmen von SCHAU REIN! mehr als fünf...

Schau-rein

Applaus für alle Schülerinnen und Schüler, die bei der Woche der offenen Unternehmen von SCHAU REIN! mehr als fünf Unternehmen oder Berufe erkundet haben! 👏
Euer Engagement und eure Neugier sind bemerkenswert – ihr habt die gesamte Woche und all ihre Möglichkeiten voll ausgeschöpft. Ihr zeigt, wie wertvoll es ist, neue Perspektiven zu entdecken und aktiv in die Berufsorientierung einzutauchen. Genau dafür ist die Woche der offenen Unternehmen von SCHAU REIN! da. 🌟

💬 Hättest du mehr als fünf Veranstaltungen geschafft oder wie viele waren es bei dir?

#SchauRein #berufsorientierungsachsen

bei Instagram ansehen

Das könnte dich auch interessieren

Foto: Zwei Personen hämmern auf eine glühende Metallstange.
© Frank Grätz

Noch keinen Plan, was du mit deiner beruflichen Zukunft anstellen willst? Mit der »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« gewinnst du Klarheit über deine beruflichen Ambitionen.

Foto: Hände tippen auf einer Laptop-Tastatur.

Du suchst nach einem Beruf, der sich mit deinen Interessen und Stärken deckt? Mach unseren Berufetest und finde heraus, welcher Job zu dir passt.

Zum Seitenanfang