So funktioniert's für Unternehmen

Foto: Hände auf einer Laptop-Tastatur

Veranstaltungen veröffentlichen für Unternehmen

Sie haben noch offene Fragen?

Schauen Sie doch in unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns.

Regionale Ansprechpersonen

Adresse
SCHAU-REIN!-Team
Telefon
0351 440 78 88
E-Mail
info@schau-rein-sachsen.de

Alle Unterlagen auf einen Blick: In unserem Downloadbereich finden Sie alle Dokumente, die Sie für die »Woche der offenen Unternehmen« benötigen.

Sie haben sich dafür entschieden, Ihre Türen zu öffnen und Jugendlichen so die Chance zu bieten, die Berufsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu entdecken? Mit ein paar wenigen Schritten Teil der »Woche der offenen Unternehmen« werden.

So funktioniert's

Um SCHAU-REIN!-Veranstaltungen zu veröffentlichen, müssen Sie sich einmalig auf der Plattform registrieren. Im »Anbieterprofil« beschreiben Sie Ihr Unternehmen und welche Berufe Sie vorstellen möchten. Im Bereich »Angebote« können Sie dann eigene Veranstaltungen hinzufügen. Online- und Präsenz-Veranstaltungen sind möglich. Sie können auch jederzeit sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler sich bereits angemeldet haben und wie viele Plätze noch frei sind.

Nachdem Sie Ihre Veranstaltung veröffentlicht haben, prüft unser SCHAU-REIN!-Team den Inhalt der Veranstaltung. Zeigt es Praxisnähe? Was genau passiert in der Veranstaltung? Sobald die Veranstaltung geprüft ist, geht die Veranstaltung online. Bilder zur Veranstaltung werden nicht geprüft. Das Unternehmen bleibt verantwortlich für die Bildrechte.

Zur Registirierung
Tipps für eine erfolgreiche Veranstaltung (pdf, 1,97MB)

 

Häufige Fragen zur Plattform

Antworten zum allgemeinen Ablauf der Aktionswoche finden Sie unter FAQ für Unternehmen.

Ja, gehen Sie dazu in die Übersicht der Angebote und klicken Sie am Angebot auf "Duplizieren". Nun bearbeiten Sie Titel, Datum, Startzeit sowie Endzeit des duplizierten Angebots und veröffentlichen das Angebot.

Gehen Sie am Angebot auf "Bearbeiten". Wenn Sie ein neues Datum für die Veranstaltung speichern, erhalten die Teilnehmenden eine E-Mail mit der Absage der Veranstaltung und der Info, dass sie die Veranstaltung mit aktualisiertem Datum erneut buchen können.
Wenn Sie eine neue Uhrzeit oder einen neuen Veranstaltungsort speichern, bleiben die Buchungen erhalten und die Teilnehmenden bekommen eine E-Mail mit den aktualisierten Daten.

Klicken Sie am Angebot auf Buchungen. Dort finden Sie die Übersicht aller Teilnehmenden.

Klicken Sie am Angebot auf "Buchungen". Dort können Sie dann auf "Mitteilung an alle Teilnehmenden" klicken. Oder klicken Sie direkt auf einzelne Namen der Teilnehmenden, um eine Nachricht zu schreiben.

Klicken Sie am Angebot auf "Absagen", dann werden alle Teilnehmenden per E-Mail über die Absage informiert. Sie müssen zudem einen Grund für die Absage notieren. 

Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Eine Sammlung von Handwerkzeugen und Sägemehl verteilt auf einem Tisch.

Praxisnahe Aufgaben, Austausch auf Augenhöhe und kurzweilige informative Präsentationen: Diese Unternehmen haben bei der letzten »Woche der offenen Unternehmen« überzeugt.

Foto: Zwei Personen hämmern auf eine glühende Metallstange.
© Frank Grätz

Sie suchen junge Nachwuchstalente für Ihr Unternehmen? In der »Woche der offenen Unternehmen« knüpfen Sie im direkten Gespräch Kontakte zu potenziellen Azubis und erschließen sich so wichtige und vielfältige Personalressourcen für die Zukunft.

Zum Seitenanfang