Menü

Hochschulen in Sachsen

Die Studienberatungsstellen der Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien geben Antworten auf alle zentralen Fragen zur Studienwahl – von den formalen Kriterien über spezielle Eignungstests, Vorkurse und nützlichen Praktika bis hin zu Schlüsselqualifikationen.

schau-rein-sachsen.de hat die wichtigsten sächsischen Studienorte und ihre zentralen Kontaktdaten gebündelt.

Universitäten

Universitäten

Die sächsischen Universitäten bieten eine Vielzahl an spezialisierten Studiengängen – da ist es schwer, den Überblick zu bewahren. In einem persönlichen Gespräch oder bei einer Infoveranstaltung lassen sich offene Fragen schnell klären.


Kunsthochschulen

Kunsthochschulen

Sein Talent zum Beruf machen ist für viele Künstler ein Traum. Die sächsischen Kunsthochschulen können das wahr werden lassen und sind zudem weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Die Zulassung ist jedoch meist an Prüfungen gekoppelt.


Fachhochschulen

Fachhochschulen

An Fachhochschulen wird auf wissenschaftlicher Grundlage Theorie gelehrt, die dann durch verschiedene vertiefende Fachpraktika einen Praxisbezug bekommt. Die anwendungsorientierten Studiengänge sind thematisch sehr weit gefächert.


Berufsakademien

Berufsakademien

In den sächsischen Berufsakademien wechselt sich Theorie und Praxis ständig ab: erst eine mehrwöchige Unterrichtsphase, dann ein Ausbildungsblock im Unternehmen. Die Studienberatungen helfen bei der Suche nach dem richtigen Fach und Unternehmen.


pexels.com / pixabay

Sorgentelefon für
Studierende

Nightline -
Hilfe in Krisen

Dresden
Di, Do & So 21 bis 01 Uhr
0351 42 77 345

Leipzig
Mo, Mi & Fr 21 - 01 Uhr
0341 973 77 77

Internet:
nightlines.eu

Tipp

tipp

Was soll ich studieren? Psychologen der Universität Hohenheim haben einen kostenlosen Studienberatungstest ins Internet gestellt. In 20 Minuten bist du schlauer.

Agentur für Arbeit berät

Die Teams für akademische Berufe bieten Beratung, Orientierung und Vermittlung vor und während des Studiums sowie beim Übergang von Hochschule ins Berufsleben.