FAQ Unternehmen

Häufig gestellte Fragen für Unternehmen

Ja, die Veröffentlichung von Veranstaltungen ist kostenfrei.

Berufsbildende Schulen dürfen Veranstaltungen im Rahmen der »Woche der offenen Unternehmen« veröffentlichen, wenn diese praktische Anteile enthalten. Die Teilnahme kann auch unabhängig von der Beteiligung der Praxispartnerinnen und Praxispartner erfolgen.

Nein, das müssen Sie nicht. Sie können eine oder auch mehrere Veranstaltungen in der Aktionswoche anbieten. 

Möchten Sie als Unternehmen teilnehmen, ist eine kostenlose Registrierung auf unserer Plattform notwendig. Stellen Sie dann Ihr Unternehmens-Profil online. Dann können Sie unter “Angebote” Ihre Veranstaltungen online stellen.

Die Tipps für eine erfolgreiche Veranstaltung finden Sie im Downloadbereich für Untenehmen.

Ja, Unternehmen dürfen ihr Logo im Profil und eigene Bilder zur Veranstaltung kostenlos veröffentlichen.

Loggen Sie sich auf der Plattform ein. Prüfen Sie, ob Sie Ihr Unternehmens-Profil gespeichert haben. Klicken Sie dann unter "Angebote" auf "Angebot hinzufügen". Jetzt füllen Sie alle Felder aus und klicken auf “Angebot anlegen und online schalten”.

Ja, es gibt generell zwei Optionen: Online-Veranstaltung und Präsenzveranstaltung. Bedenken Sie jedoch, dass die Schülerinnen und Schüler vor Ort einen besseren Einblick in die von Ihnen vorgestellten Berufe erhalten.

Ihre Veranstaltung liegt noch zur Qualitätssicherung vor. Die Veranstaltung sollte nach einiger Zeit in den Suchergebnislisten erscheinen. Sollte das nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte Ihre regionale Ansprechperson.

Bei Online-Veranstaltungen hinterlegen Sie ebenfalls eine PLZ und einen Ort. So finden Schülerinnen und Schüler auch regionale Unternehmen über die Umkreissuche oder über die Suche nach dem Ort.

Ja, Sie erhalten eine E-Mail mit dem Grund der Verweigerung.

Veranstaltungen, die zum Stichtag online sind, werden zusätzlich im regionalen SCHAU-REIN!-Magazin publiziert.

Unter dem folgenden Link haben wir Bildmaterial für Posts auf Instagram und Facebook für Ihre Unternehmensaccounts vorbereitet.
Zu Bildern für Social Media

Sie werden als Unternehmen per E-Mail über neue Buchungen informiert. Sie selbst können im Anbieterprofil einstellen, wie oft die Benachrichtigung verschickt werden soll. Zusätzlich können Sie in der Übersicht der Veranstalltungen auf "Buchungen" klicken, dann sehen Sie die aktuellen Buchungen.

Die Teilnehmenden haben mit der Buchungsbestätigung die Fotoerlaubnis erhalten. Diese müssen die Teilenehmenden unterschrieben mitbringen. Anschließend müssen Sie selbst die Fotoerlaubnis unterschreiben. Sie dürfen von allen Jugendlichen, welche eine Fotoerlaubnis haben, Bilder machen. 

Nein. Bitte löschen Sie auf keinen Fall Ihre Veranstaltung, denn damit gehen alle Daten verloren. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler wird automatisch auf die von Ihnen gewählte Anzahl der Plätze begrenzt.

Sie drucken die Teilnahmebestätigung unter “Buchungen” aus oder die Jugendlichen legen Ihnen nach der Veranstaltung die Teilnahmebestätigung zur Unterschrift vor. 
Bei einer Online-Veranstaltung drucken Sie die Teilnahmebestätigung aus, unterschreiben diese und versenden das Dokument mit Klick auf die Namen der Teilnehmenden als Anhang.

Die Teilnehmenden sind über die Schule versichert, wenn die Schulleitung die »Woche der offenen Unternehmen« als Schulveranstaltung festlegt. Ist die Aktionswoche an der Schule keine Schulveranstaltung, sind die Schülerinnen und Schüler privatversichert.

Ja, das wäre sehr hilfreich. Gehen Sie dazu am Angebot auf “Buchungen” zur Übersicht der Teilnehmenden. Dort ist die E-Mail Adresse der Schule der Teilnehmenden hinterlegt.

Lernen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeitenden kennen! Sie können auf der SCHAU-REIN!-Plattform kostenlosnlos Schülerpraktika veröffentlichen.

Infos erhalten Sie über SCHULEWIRTSCHAFT und unsere regionalen Ansprechpersonen.

Antworten auf Fragen zur Plattform finden Sie unter Häufige Fragen zur Plattform.

Antwort nicht dabei?
Unsere Ansprechpersonen der Regionalen Projektleitung SCHAU-REIN! helfen bei inhaltlichen Fragen.

Zu den Ansprechpersonen

Zum Seitenanfang