Probleme in der Ausbildung
Arbeitsagentur bietet finanzierte Nachhilfe
Auszubildende kommen unterschiedlich mit den Prüfungsvorbereitungen zurecht. Manche kommen locker damit klar, andere kämpfen mit wachsender Prüfungsangst. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) können hier helfen Defizite zu überwinden, den erfolgreichen Ausbildungsabschluss sichern oder den drohenden Ausbildungsabbruch verhindern.
Was ist abH?
Ausbildungsbegleitende Hilfen sind ein Angebot der Arbeitsagentur für junge Leute mit Ausbildungsproblemen während einer betrieblichen Berufsausbildung. In kleinen Gruppen oder mit Einzelunterricht helfen Fachleute den Azubis, schulische, fachpraktische oder persönliche Probleme zu überwinden. Unterstützt wird bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst oder schlechten Noten, die den Abschluss gefährden.
Wie läuft abH?
Auszubildende, die eine betriebliche Ausbildung durchlaufen, können abH erhalten. In einem persönlichen Gespräch zwischen dem Auszubildenden und dem Berufsberater der Arbeitsagentur wird geklärt, welche Hilfen notwendig sind. Die individuelle Betreuung bei einem Bildungsträger beträgt drei bis acht Stunden pro Woche. Normalerweise findet dies außerhalb der Arbeits- bzw. Schulzeit statt. Der Einstieg in abH ist jederzeit während der Ausbildung möglich. Für den Jugendlichen und für den Ausbildungsbetrieb entstehen keine Kosten.
Wo läuft abH?
In Dresden führen die Euro-Schulen Dresden im Auftrag der Arbeitsagentur die ausbildungsbegleitenden Hilfen durch. In 13 Bundesländern arbeiten die Mitarbeiter intensiv mit Arbeitgebern, Arbeitsagenturen, Arbeitsgemeinschaften (ARGE), zugelassenen Kommunalen Trägern (zkT), Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen und anderen Kostenträgern zusammen.
Weiterführende Informationen und Hilfe:

fotolia.com/Lana Lernhemmungen oder Prüfungsängste in der Ausbildung? Ausbildungsbegleitende Hilfen sind eine Lösung.
Kontakt
Agentur für Arbeit
- Telefon:
- 01801 - 555 111
- E-Mail Adresse:
- Internet:
- www.arbeitsagentur.de