Menü

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

Qualifizierte Bewerber für eine freie Lehrstelle zu finden, ist nicht leicht. Erschwert wird die Situation noch durch die rückläufige Zahl der Schulabgänger.

Fachkräftebedarf sichern

Ein Lösungsweg, um den Fachkräftebedarf trotzdem zu sichern, ist die Nutzung der Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit für benachteiligte Auszubildende, beispielsweise die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH), eine sozialpädagogische Begleitung und das Ausbildungsmanagement.

Hilfe für alle Lehrlinge

Durch abH werden nicht nur Lehrlinge gefördert, bei denen ein Abbruch der Ausbildung droht, sondern auch lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche, die ohne eine Förderung eine Berufsausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können.

Inhalte des Angebots

Inhalt des Angebotes ist vor allem ein zusätzlicher Stützunterricht, um fachliche Inhalte zu festigen sowie Sprach- und Bildungsdefizite der Jugendlichen abzubauen. Parallel dazu kann je nach Bedarf eine sozialpädagogische Begleitung zur Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens der Auszubildenden vereinbart werden. Auch die Unterstützung von Betrieben beim Ausbildungsmanagements zählen mit zu diesem Angebot.

Vorteile für Unternehmen

Wesentliche Vorteile für Unternehmen sind zum einen die Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit und zum anderen die Verlagerung der Schulungsaktivitäten auf Zeiten außerhalb der betrieblichen Ausbildungszeit.

Informationen zu den abH bieten zum einen die Agenturen für Arbeit und zum anderen die Industrie- und Handelskammern.

Weiterführende Informationen:

Ausbildungsbegleitende Hilfen

fotolia.com

Weitere Informationen:

IHK Dresden

Ansprechpartner: Barbara Jonas

Telefon:
0351 2802-670
Fax:
0351 2802-7670