Menü

Die Ausbildungsbrücke - Eine Patenschaft für Ausbildung

Die Idee der Ausbildungsbrücke ist es, Schülern von Haupt- und Realschulen ab der achten Klasse die Begleitung durch ehrenamtliche Paten anzubieten. Diese unterstützen in den letzten beiden Schuljahren, helfen bei der Berufsorientierung, bieten intensives Bewerbungstraining an und bleiben über die gesamte Ausbildungszeit hinweg ansprechbar.

Gerade die Begleitung der Jugendlichen während der gesamten Ausbildung ermutigt viele Betriebe zur zusätzlichen Ausbildungstätigkeit. Eine AusbildungsPATENSCHAFT dauert manchmal 4 bis 5 Jahre.

Die Ausbildungsbrücke schließt Kooperationsverträge mit Schulen und verankert sich im Schulalltag. Schulleitung und Lehrer erklären sich bereit, als aktive Multiplikatoren tätig zu sein und das Projekt mit dem erforderlichen Organisationsaufwand zu ermöglichen. Oft finden die Treffen in Freistunden und in der Schule statt. Eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Berufsvorbereitungsprojekten an der Schule wird organisiert. Eltern werden aktiv in das Projekt einbezogen und darin geschult, wie sie selbst den Berufsfindungsprozess ihrer Kinder produktiv begleiten können.

Die Ausbildungsbrücke ist ein Netzwerk von »Arbeit durch Management/ PATENMODELL«, einer bundesweiten Initiative der Diakonie.

  • Ehrenamtliche Nachhilfelehrer: Verbessern Sie mit individueller Nachhilfe für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes deren Ausbildungschancen und werden Sie Teil der Initiative - das Nachilfenetzwerk
  • Chancen für Ihr Unternehmen – die Ausbildungsbrückenbörse: Formulieren Sie Ihr Angebot an die Jugendlichen und Sie haben die Möglichkeit, sehr frühzeitig mit ihnen in Kontakt zu kommen und eine erfolgreiche Ausbildung oder ein Praktikum anzubahnen. Die ehrenamtlichen PATEN unterstützen Sie während des gesamten Prozesses!
Ausbildungsbrücke

fotolia.com/Markus Schieder

Informationen: