Berufseinstieg
Ausbildungseinstieg für Flüchtlinge
Integration durch Bildung: das ist das Ziel der KAUSA Servicestellen. Das Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, stellt jungen Geflüchteten erfahrene Mentoren zur Seite, die sie beim Einstieg in eine Ausbildung unterstützen.
Unterstützung beim Berufseinstieg
Nicht alle finden problemlos einen Ausbildungsplatz. Junge Leute mit einem schlechten oder gar keinem Schulabschluss, Schüler der Schulen für Lernförderung oder Jugendliche mit schlechten Deutschkenntnissen haben da meist Startschwierigkeiten. Wie sie sich helfen lassen können, zeigt bildungsmarkt-sachsen.de
Tipps zum Berufseinstieg
Erfolg auf ganzer Linie: Du hast die Zusage! Und damit du den erfolgreichen Start ins Berufsleben ganz einfach hinbekommst, hier noch ein paar wichtige Hinweise.
Erster Arbeitstag: Business Knigge
Wie spreche ich meine Kollegen an? Was soll ich anziehen? Wie verhalte ich mich im Büro richtig? Wenn der erste Arbeitstag bevorsteht, schwirren einem tausend Fragen durch den Kopf. Wie man den Berufsteinstieg meistert, erklären wir in unserem Business Knigge.
Bewerbung europaweit mit Europass
Die Europäische Union hat fünf Europass-Dokumente erstellt, mit denen Bewerber grenzüberschreitend und europaweit ihre Kompetenzen und Fähigkeiten in ihren Bewerbungsunterlagen darstellen können. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Dokumente sinnvoll für Ihre Auslandsbewerbung einsetzen können.
Jobperspektive - Neue Förderung zur Einstellung Arbeitsloser
Mit dem bundesweiten Programm »Jobperspektive« fördern die Arbeitsgemeinschaften Leipzig, Delitzsch und Leipziger Land die Einstellung von arbeitslosen Menschen in die Unternehmen der Region. Grundsätzlich sind alle Tätigkeiten und Arbeitsfelder förderfähig.
Sozialkompetenzen neben der Ausbildung erwerben
Guten Schulnoten sind wichtig. Aber ebenso entscheidend für den Einstieg in das Berufsleben ist der Umgang mit Kunden, Kollegen oder bei Konflikten. Genau an diesem Punkt setzt das Projekt »Sozialkompetenz in der Ausbildung« an.