Zoll
Kurzbeschreibung des Anbieters
Quelle: Zoll
Quelle: Zoll
Anbieter-Profil
Beim Zoll kannst Du zwischen drei Karrierewegen wählen: Die Ausbildung für den mittleren Dienst, das duale Studium für den gehobenen Dienst oder das duale Studium der Verwaltungsinformatik. Jeder dieser Wege ermöglicht Dir den Einstieg in einen verantwortungsvollen und wichtigen Beruf.
Egal ob Du später lieber im Innendienst oder Außendienst arbeiten willst – beim Zoll ist grundsätzlich beides möglich. Während Deiner Ausbildung oder Deines Studiums kannst Du herausfinden, welche Arbeitsbereiche Dir besonders liegen und welchen Weg Du in Deinem zukünftigen Arbeitsleben beim Zoll einschlagen möchtest.
Unsere Einsatzgebiete
- Überwachung des Warenverkehrs
- Kontrolleinheiten
- Allgemeine Verwaltung
- Geldwäschebekämpfung
- Abgabenerhebung
- Zollfahndung
- Ahndung
- Prüfungsdienst
Hier erfährst Du mehr über die Aufgaben des Zolls
https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Der_zoll.html
Zielgruppe
Ausbildung - mittlerer Dienst -
- Für Realschüler*innen oder Hauptschüler*innen mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung.
- Einstellung zum 1.September 2025 - Bewerbung bis zum 15.Oktober 2024
https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Karriere_beim_Zoll/Ausbildung.html
Duales Studium - gehobener Dienst
- Für Schüler*innen mit (Fach)-Abitur oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Einstellung zum 1.September 2025 - Bewerbung bis zum 15.Oktober 2024
https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Karriere_beim_Zoll/Duales_studium.html
Duales Studium - Verwaltungsinformatik
- Für Schüler*innen mit (Fach)-Abitur oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Einstellung zum 1.Oktober 2025 - Bewerbung bis zum 15.Oktober 2024
https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Karriere_beim_Zoll/Duales_studium_verwaltungsinformatik.html
Informationen für Eltern
Ihr Kind möchte eine Ausbildung beim Zoll starten? Hier beantworten wir Ihnen alle Fragen.
https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Mehr_Informationen/Infos_fuer_eltern.html
Informationen für Menschen mit Handicap
https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Mehr_Informationen/Infos_fuer_menschen_mit_handicap.html
Berufsorientierung
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt
- Postanschrift
- Hauptzollamt Dresden
Schützenhöhe 24/26
01099 Dresden - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351 4644 1045
- bewerbungsanfragen.hza-dresden@zoll.bund.deKontaktformular
- Internet
- cssa:73537Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 22 Veranstaltungen
Ansprechpersonen
Zollamtsinspektorin Oxana Richter
- Telefon
- 0351/4644-1045
Zolloberinspektorin Rebecca Holldorf
- Telefon
- 0351/4644-1048
Weitere Adressen
Hauptzollamt Dresden
- Postanschrift
- Käthe-Kollwitz-Straße 15
02625 Bautzen - Telefon
- 0351 46441048
- bewerbungsanfragen.hza-dresden@zoll.bund.deKontaktformular
- Internet
- cssa:85100Internet
Hauptzollamt Dresden
- Postanschrift
- Hartmut-DOst-Straße 5
01099 Dresden - Telefon
- 0351 4644 1048
- bewerbungsanfragen.hza-dresden@zoll.bund.deKontaktformular
- Internet
- cssa:85099Internet