Schürmaier Orthopädische Werkstatt und Sanitätsfachhandel GmbH & Co.KG

Kurzbeschreibung des Anbieters

Das Sanitätshaus Schürmaier in Leipzig besteht als Familienunternehmen in der dritten Generation. An zwei Standorten beschäftigen wir rund 60 Mitarbeitende in den Bereichen Orthopädie- und Rehatechnik, Mobile Versorgung, HomeCare, Kundenservice und Verwaltung.

Anbieter-Profil

Jährlich vergeben wir in unserem Kompetenzzentrum in Leipzig-Lindenau Ausbildungsplätze für die Berufe Orthopädietechnik-Mechaniker, Einzelhandelskauffrau /Kaufmann im Gesundheitswesen sowie Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen. Ausbildungsstart ist immer im Herbst. Als Familienunternehmen in dritter Generation beschäftigen wir rund 60 Mitarbeitende. Neben unserem Haupthaus, dem Kompetenzzentrum in der Lützner Straße unterhalten wir auch eine Filiale im Diakonissenärtzehaus in der Georg-Schwarz-Straße. Die Mitarbeitenden der orhopädische Werkstatt übernehmen vor Ort auch die Patientenversorgung im direkt angeschlossenen Diakonissenkrankenhaus. Bei Schürmaier legen wir Wert auf eine familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Unsere Fachbereiche sind aufgeteilt in: Orthopädietechnik, Sanitätshaus, Rehatechnik, Mobile Versorgung / Home-Care und Verwaltung. Damit bilden wir die ganze Bandbreite der Sanitätshaus-Versorgung ab. Schürmaier ist Mitglied in der bundesweiten Gruppe "Sanitätshaus Aktuell" sowie Partner der digitalen Plattform "joviva" für die digitale Hilfsmittelversorgung. Du kannst im Sanitätshaus Schürmaier über ganze Jahr verschiedene Praktika in unseren Abteilungen machen, um unsere Teams und unsere Ausbildungsangebote kennenzulernen. Auch Quereinsteiger haben bei uns immer eine Chance! 

Zielgruppe

Sowohl Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren als auch Quereinsteiger*innen oder Studienabbrecher*innen mit einem Interesse am Gesundheitswesen & Pflege, der Wiederherstellung von Gesundheit und Lebensqualiät, und der Arbeit mit und am Menschen sind bei uns richtig. In unseren kaufmännischen Berufen gehören neben der Kundenberatung direkt im Sanitätshaus und am Telefon auch Kundenverwaltungs- und Organisationsaufgaben (vorrangig am PC) zum Berufsprofil. Der Handwerksberuf des Orthopädietechnik-Mechanikers erfordert Einfühlungsvermögen und verbindet in besonderer Weise soziale, technische und handwerkliche Aspekte miteinander. 

Berufsorientierung

Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung

  • Betreuung besonderer Lernleistungen
  • Betriebsbesichtigung
  • Unterstützung schulinterner Veranstaltungen

Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet

  • Berufsbildende Schulen
  • Gymnasien
  • Oberschulen (Mittelschulen)
Merken

Hilfe: Auf den Merkzettel

Um diesen Anbieter auf Ihren persönlichen Merkzettel abzulegen, müssen Sie bei uns angemeldet sein. Nutzen Sie dazu unsere kostenlose »Registrierung«.

Kontakt

Postanschrift
Lützner Straße 163
04179 Leipzig
Anfahrt planen
Anfahrt planen
Telefon
03418705750
Internet
Internet
Anzahl
3 Schülerpraktika

Ansprechpersonen

J. Burkert

Personalabteilung

Telefon
0341 870 57 50