Oberlausitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege GmbH
Kurzbeschreibung des Anbieters
Wir sind eine Unternehmensgruppe mit vier Pflegeeinrichtungen in Bischofswerda, Bautzen, Großdubrau, Neukirch, zwei Kurzzeitpflegen und einem Verwaltungssitz in Bischofswerda. Vom 17. bis 22. März 2025 laden wir Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ein, die Berufswelt der Pflege für sich zu entdecken. Ihr erhaltet einen Einblick in den Alltag eines Seniorenwohnhauses der OLPK, Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern sowie Bewohnern begleitet ihr uns im täglichen Ablauf, Dabei habt ihr auch die Möglichkeit modernste Technik auszuprobieren, Dafür steht ein "Roboter Pepper und ein Caretable" zur Verfügung. Erlebt einen Kurzweiligen Tag mit unseren Senioren und findet Eure Berufung.


Anbieter-Profil
Wir bilden jedes Jahr Pflegefachleute (m/w/d) aus.
Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: 1.300 EUR
2. Lehrjahr: 1.400 EUR
3. Lehrjahr: 1.500 EUR
Zielgruppe
Du hast Lust auf einen Job mit fantastischen Karrierechancen?
Du bist engagiert und arbeitest gerne eigenverantwortlich?
Starte durch mit einem spannenden Beruf, der abwechslungsreich ist und eine sichere Zukunftsperspektive bietet
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betreuung Arbeitsgemeinschaften
- Betreuung besonderer Lernleistungen
- Betriebsbesichtigung
- Elternabende
- Unterstützung Schülerfirmen
- Unterstützung schulinterner Veranstaltungen
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- Seniorenwohnhaus "Am Belmsdorfer Berg"
Belmsdorfer Straße 43
01877 Bischofswerda - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03594 7590
- info@olpk.deKontaktformular
- Internet
- cssa:23327Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 7 Veranstaltungen
- CB_CSCOUNT_SCHUEPRA
- 1 Schülerpraktikum
Ansprechpersonen
Annett Klarhöfer
Pflegdienstleiterin
- Telefon
- 03594 759117
Stefanie Werner
Praxisanleiterin
- Telefon
- 03594 759209
Karina Lehmann
Personalleiterin
- Telefon
- 03594759199
Anja Sachs
Ausbildungsbeauftragte
- Telefon
- 03594 759 139