Erzgebirge Trinkwasser GmbH "ETW"
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
Wasser ist dein Element. Und du tust alles dafür, dass es als reines Trinkwasser zu den Menschen kommt. Als Umwelttechnologe für Wasserversorgung gewinnst du mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser aus Brunnen, Flüssen, Seen oder Talsperren und bereitest es zu Trinkwasser auf. Dabei säuberst du das Wasser in Filteranlagen und Reaktionsbecken und überwachst durch regelmäßige Kontrollen, dass auch wirklich alles mit “reinen Dingen” zugeht. Normalerweise erledigen die Anlagen alles automatisch - doch auch für den Störfall bist du bestens gerüstet. Als „elektrotechnisch befähigte Person“ kannst du zum Beispiel Pumpen, Rohrleitungen und andere Betriebseinrichtungen reparieren oder verlegen, installieren oder demontieren. Somit wird dein Job nie langweilig.
Dein Arbeitsbereich:
Anlagen zur Wasserversorgung
Deine Tätigkeiten/ Aufgaben:
- Betreiben, Überwachen und Instandhalten von Wasserversorgungseinrichtungen unter Berücksichtigung der Überprüfung und Einhaltung von Qualitätsparametern;
- Durchführung elektrotechnischer Arbeiten unter Einbeziehung der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Deine Stärken:
- Sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Gute Kenntnisse in Physik, Chemie, Mathematik und Biologie
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Körperbeherrschung
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Bereitschaft im Team zu arbeiten
Dein Schulabschluss:
Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
Deine Aufstiegschancen:
- Vorarbeiter
- Meister
- Techniker
- Ingenieur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Wasser ist das Natürlichste der Welt. Aber bis es als reines Trinkwasser aus dem Hahn sprudelt, ist jede Menge Technik und Know-How gefragt. Denn damit unser Wasser gefördert, gereinigt, gespeichert und weitergeleitet werden kann, sind viele maschinelle Anlagen notwendig. Als Anlagenmechaniker bist du dafür verantwortlich, dass all diese Apparate, Anlagen und Maschinen gebaut, erweitert und gewartet werden. Du bist sozusagen das Rückgrat der Wasserversorgung. Deine Aufgaben planst du anhand von technischen Zeichnungen und Prozessdaten. Außerdem verlegst du Rohrleitungen bis zur Hauptsperreinrichtung an Gebäuden, überwachst das Rohrnetz und hältst dieses instand.
Dein Arbeitsbereich:
- Anlagen der Wasser-, Gas-, Fernwärme- und Fernkälteversorgung in Ver- und Entsorgungsunternehmen und in Industriebetrieben
Deine Tätigkeiten/ Aufgaben:
- Verlegen und Inbetriebsetzen von Rohrleitungen für Wasser und Gas bis zur Hauptsperreinrichtung an Gebäuden
- Einbau und Inbetriebnahme von Betriebseinrichtungen der Wasser- und Gasverteilung
- Überwachen und Instandhalten von Rohrnetzen
Deine Stärken:
- Sorgfältiges, genaues und umsichtiges Arbeiten
- Gute Kenntnisse in Physik, Chemie, Mathematik und Biologie
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Wissen im technischen Zeichnen ist hilfreich
- Bereitschaft im Team zu arbeiten
Dein Schulabschluss:
- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
Aufstiegschancen:
- Vorarbeiter
- Meister
- Techniker
- Ingenieur
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
Industriekaufmann/ -frau
Bei uns muss es nicht nur aus dem Hahn oder im Rohrnetz laufen. Nein, auch hinter den Kulissen muss alles reibungslos funktionieren. Und dazu trägst du als Industriekaufmann bzw. -frau entscheidend bei. Du steuerst betriebswirtschaftliche Abläufe, beschaffst und bevorratest Material, verhandelst mit Lieferanten und greifst ins Personal- und Sozialleben ein, kümmerst dich um die Anbahnung von Aufträgen sowie deren Vorbereitung und Bearbeitung. Im Rechnungswesen betreust du die Buchhaltungsvorgänge, den Zahlungsverkehr sowie die Kosten- und Leistungsrechnung. Ein Job mit viel Verantwortung, der alles andere als nur so dahinplätschert. Und der nicht nur deinen Tag ausfüllt, sondern dich nach getaner Arbeit mit Stolz erfüllt.
Dein Arbeitsbereich:
Kaufmännische Bereiche
Deine Tätigkeiten/ Aufgaben:
- Beschaffung und Bevorratung (Einkauf, Warenannahme und -prüfung, Lagerung, Materialverwaltung, Rechnungsprüfung);
- Personal- und Sozialwesen;
- Marketing und Absatz (Auftragsanbahnung, -vorbereitung und -bearbeitung);
- Rechnungswesen (Buchhaltungsvorgänge, Zahlungsverkehr, Kosten- und Leistungsrechnung, Erfolgsrechnung und Abschluss)
Deine Stärken:
- Sorgfältiges Arbeiten
- Gute Deutschkenntnisse
- logisches Denken
- Interesse für Mathematik und Fremdsprachen
- PC-Kenntnisse
- Organisationstalent
- Aufgeschlossenheit
Dein Schulabschluss:
Mindestens Realschulabschluss
Deine Aufstieg- und Fortbildungschancen:
- Leitungsfunktion nach Abschluss eines BA-Studiums, eines Fachschul- oder Hochschulstudiums entsprechend der vorhandenen Vorbildung;
- Bilanzbuchhalter
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Kontakt

- Postanschrift
- Rathenaustraße 29
09456 Annaberg-Buchholz - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03733 1380
- Clara-Sophie.Guenther@wasserversorgung-etw.deKontaktformular
- Internet
- cssa:84414Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 6 Veranstaltungen