Notarkammer Sachsen
Kurzbeschreibung des Anbieters
Zielgruppe
Was muss ich mitbringen?
Der Beruf des Notarfachangestellten steht jedem offen. Entscheidend sind Deine Leistungen am Arbeitsplatz! Genauigkeit, soziale Kompetz, Kommunikationsfähigkeit und gutes sprachliches Ausdrucksvermögen sind ebenso gefragt, wie eine sichere Rechtschreibung und ein Interesse an Rechtsfragen. Selbständiges Arbeiten, der Umgang mit Computern und die Arbeit im Büro sollten Dir Spaß machen.
Ausbildung?! Und danach?
Die Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten wird bei einem Notar als betriebliche Ausbildung mit begleitendem Besuch der Berufsschule durchgeführt. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Der Berufsschulunterricht findet zentral in Blockwochen statt.
Fast immer werden Notarfachangestellte im Anschluss an ihre Ausbildung vom Ausbildungsnotar übernommen. Es bestehen verschiedene Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten, etwa die zweijährige Weiterbildung zum Leitenden Notarmitarbeiter oder die Leitung des Büros als Bürovorsteher.
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betriebsbesichtigung
- Elternabende
- Lehrerexkursionen
- Schulinterne Lehrerfortbildung
- Unterstützung schulinterner Veranstaltungen
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- Königstraße 23
01097 Dresden - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351 807270
- notarkammer@notarkammer-sachsen.deKontaktformular
- Internet
- cssa:66405Internet
- CB_CSCOUNT_SCHUEPRA
- 1 Schülerpraktikum
Weitere Kontakte
Notarin Karin Schäfer
- Postanschrift
- Pufendorfstr. 3
09557 Flöha
Notar Dr. Christian Gerlach
- Postanschrift
- Goldschmidtstr. 31
04103 Leipzig
Notar Amadeus Thomas
- Postanschrift
- Markt 29 - 31
08412 Werdau