Wohnungsgenossenschaft "Glückauf" Süd Dresden e. G.
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der Vermietung der Wohnungen und Gewerberäume, der Verwaltung der Bestände sowie der Verwaltung und dem Verkauf von Eigentumswohnungen. Eine weitere Komponente des Ausbildungsplanes ist die Buchführung und Kostenrechnung. In der dreijährigen Ausbildung werden die Abteilungen Hausbewirtschaftung (kaufmännische und technische Verwaltung), Technik, Rechnungswesen, Controlling und Öffentlichkeitsarbeit durchlaufen. Dabei stehen in allen Bereichen qualifizierte Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite. Die WGS wurde mehrfach für ihre Ausbildung ausgezeichnet, beispielsweise als hervorragender Ausbildungsbetrieb (IHK), bestes Ausbildungsteam Sachsens (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit) oder vorbildlicher Ausbildungsbetrieb (Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft).
In der Studienrichtung „Vermögensmanagement – Immobilienwirtschaft“ werden die bereits erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert. Studieninhalte wie die Immobilienbewertung und –finanzierung, Projektentwicklung von gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Immobilien oder das Facilitymanagement sind wesentlicher Bestandteil des Lehrplans.
Wer sich lieber in der technischen Richtung weiterentwickeln möchte, kann in der Studienrichtung „Nachhaltige Ingenieurwissenschaften für Immobilien und Anlagen“ sein Wissen unter anderem in der Instandhaltungsplanung und -organisation, der technischen Diagnostik sowie in Strategien und Methoden der Instandhaltung ausbauen.
Zielgruppe
Die Angebote richten sich an Schüler mit Fachhochschulreife oder Abitur. Gute Mathematik-, Deutsch- und Informatikkenntnisse sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten werden vorausgesetzt.
Die abgeschlossene Ausbildung zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau ist bei der WGS für das weiterführende Studium erforderlich.
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betriebsbesichtigung
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
Kontakt

- Postanschrift
- Muldaer Straße 1
01189 Dresden - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351 469010
- ausbildung@wgs-dresden.deKontaktformular
- Internet
- cssa:72987Internet
Ansprechpersonen
Kerstin Radtke
Personalverantwortliche
- Telefon
- 0351 46901125
Linda Hartwig
Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon
- 0351 46901561