Westsächsische Abwasserentsorgungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
Kurzbeschreibung des Anbieters

WAD GmbH

WAD GmbH
Anbieter-Profil
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) – ein Beruf mit Zukunft und Sinn
Früher hieß der Beruf „Fachkraft für Abwassertechnik“, heute nennt man ihn Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung – moderner Name, gleiche starke Aufgabe: Du sorgst dafür, dass das Abwasser aus Haushalten, Betrieben und der Industrie zuverlässig gereinigt wird. Und das nicht irgendwie, sondern mit moderner Technik, smarten Systemen und echtem Umweltbewusstsein.
Du arbeitest im Team auf der Kläranlage und checkst dort alle Abläufe. Ob Pumpwerke, Steuerzentralen oder Kanäle – du bist mitten im Geschehen. Dabei geht’s nicht nur ums „Saubermachen“, sondern auch ums Überwachen, Steuern, Warten und Dokumentieren.
In der Ausbildung lernst du richtig was:
In den drei Jahren deiner dualen Ausbildung (also Praxis im Betrieb + Theorie in der Berufsschule) bekommst du das volle Know-how rund um die Reinigung von Abwasser. Du erfährst alles über:
-
mechanische, biologische und chemische Reinigungsstufen
-
die Analyse von Wasser- und Klärschlammproben
-
die Auswertung und Dokumentation von Ergebnissen
-
moderne Technik und digitale Systeme in der Umwelttechnik
Klingt trocken? Ist es ganz und gar nicht! Die Ausbildung ist super abwechslungsreich: Mal arbeitest du draußen im Entsorgungsgebiet, mal drinnen an den Anlagen oder in den Schalträumen.
Keine Sorge – der Beruf ist besser als sein Ruf!
Früher war das vielleicht ein „Drecksjob“, heute ist davon nicht mehr viel übrig. Dank moderner Technik musst du dir keine Sorgen mehr um unangenehme Gerüche oder Schmutz machen – das ist absolut machbar und technisch top ausgestattet.
Was du bewirkst? Ziemlich viel!
Mit deiner Arbeit schützt du nicht nur unsere Umwelt, sondern schaffst auch die Basis für neue Wohngebiete, Firmen und Industrieansiedlungen. Du gestaltest also aktiv deine Region mit – für heute und für die Zukunft!
Ein paar Punkte, die du wissen solltest:
-
Schichtdienst und Rufbereitschaft gehören dazu – Abwasser fließt schließlich rund um die Uhr.
-
Dafür bekommst du eine solide, spannende Ausbildung mit besten Chancen auf Übernahme.
-
Abwasserentsorgung wird in Zukunft noch wichtiger – du arbeitest also in einem krisensicheren, gefragten Berufsfeld.
Hier arbeitest du später:
Zum Beispiel in:
-
kommunalen oder industriellen Kläranlagen
-
Umweltämtern
-
Verbraucherschutzeinrichtungen
-
Abwasserverbänden
Was du mitbringen solltest:
-
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
-
Interesse an Umweltschutz
-
Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamgeist
-
Schulabschluss: ein guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit Stärken in Mathe, Chemie und Bio ist top!
Was wir dir bieten – bei der WAD GmbH:
-
Ausbildungsvergütung nach TVöD:
-
-
Jahr: 1.218,26 €
-
-
-
Jahr: 1.268,20 €
-
-
-
Jahr: 1.314,02 €
-
-
-
30 Urlaubstage pro Jahr
-
Jahressonderzahlung (67,5 % vom Monatsgehalt im November)
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
400 € Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
-
gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung
Klingt gut? Dann schau bei uns rein!
Mach den ersten Schritt in eine saubere Zukunft – mit Sinn, Technik und echten Perspektiven. Wir freuen uns auf dich!
Zielgruppe
Unser Ausbildungsangebot richtet sich an technisch interessierte junge Menschen, die Spaß an praktischer Arbeit haben und sich für Natur, Umwelt und moderne Technik begeistern. Besonders angesprochen sind Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit gutem Haupt- oder Realschulabschluss, die ein solides Verständnis für Mathematik, Chemie und Biologie mitbringen.
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betriebsbesichtigung
- Unterstützung schulinterner Veranstaltungen
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Hilfe: Auf den Merkzettel
Um diesen Anbieter auf Ihren persönlichen Merkzettel abzulegen, müssen Sie bei uns angemeldet sein. Nutzen Sie dazu unsere kostenlose »Registrierung«.Kontakt

- Postanschrift
- An der Muldenaue 10
08373 Remse - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03763 78970
- wad@wad-gmbh.deKontaktformular
- CB_CSCOUNT_WOU
- 2 Veranstaltungen
Ansprechpersonen
Julia Siegel
Stabstelle Recht, Personal und Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon
- 03763 7897-665