Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e.V. u. Sozaldienste Oberlausitz gGmbH

Kurzbeschreibung des Anbieters

Die Volkssolidarität KV Bautzen e.V. und die Volkssolidarität Sozaldienste Oberlausitz gGmbH sind ein traditionsreicher Wohlfahrtsverband mit Herz und Engagement! Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Wir setzen uns für die Interessen älterer Menschen, pflegebedürftiger Personen, sozial Benachteiligter und auch für Kinder und Jugendliche ein. Mit über 350 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, schaffen wir einen Raum, in dem sich Menschen auf Augenhöhe begegnen
Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e.V. u. Sozaldienste Oberlausitz gGmbH - ...
Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e.V. u. Sozaldienste Oberlausitz gGmbH - ...

Anbieter-Profil

Wir bilden aus und bieten dir spannende Perspektiven in sozialen Berufen!

Starte bei uns als:

  • Pflegefachmann/-frau (m/w/d): Ein zukunftssicherer Beruf, bei dem du Menschen im Alltag begleitest, unterstützt und ihre Gesundheit förderst.
  • Erzieher (m/w/d) (berufsbegleitend): Gestalte die Welt der Kinder mit und fördere ihre Entwicklung in einem engagierten Team.

Wir bieten dir die Möglichkeit, den praktischen Teil deiner Ausbildung bei uns zu absolvieren – in einem erfahrenen und unterstützenden Umfeld!

Zielgruppe

Die Zielgruppe für diese Ausbildungsangebote bei der Volkssolidarität KV Bautzen e.V. sind vor allem junge Menschen und Erwachsene, die eine berufliche Zukunft in sozialen und pflegerischen Berufen anstreben. Dazu gehören:

  1. Schulabgänger: Jugendliche, die nach der Schule eine Ausbildung im sozialen Bereich starten möchten und Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit haben.

  2. Quereinsteiger: Erwachsene, die sich beruflich umorientieren und einen erfüllenden Beruf in der Pflege oder Erziehung suchen. Besonders die berufsbegleitende Erzieherausbildung spricht Menschen an, die vielleicht bereits erste Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt haben und sich weiterqualifizieren möchten.

  3. Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger: Menschen, die nach einer Pause, etwa aufgrund von Familienzeiten, wieder in das Berufsleben einsteigen möchten und eine krisensichere Branche mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten suchen.

  4. Personen mit Interesse an einer praxisnahen Ausbildung: Menschen, die den praktischen Teil ihrer Ausbildung in einem unterstützenden, erfahrenen Umfeld absolvieren möchten.

Diese Zielgruppe verbindet das Interesse an einer sinnvollen und zukunftssicheren Tätigkeit, bei der das Wohl anderer Menschen im Mittelpunkt steht.

Berufsorientierung

Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung

  • Betriebsbesichtigung

Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet

  • Berufsbildende Schulen
  • Gymnasien
  • Oberschulen (Mittelschulen)

Kontakt

Postanschrift
Bahnhofstr. 21
01877 Bischofswerda
Anfahrt planen
Anfahrt planen
Telefon
03594 7436583
Internet
Internet
CB_CSCOUNT_WOU
3 Veranstaltungen

Ansprechpersonen

Rosalie Mucke

Ressortleiterin Personal

Telefon
03594 7436583
Mobilfunknummer
01727958445