STW Sächsische Textilwerke GmbH
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Das gibt es nicht oft: Wandbespannung aus Seide sowie Dekorationsstoffe für historische Möbel und Vorhänge mit epochetypischen Mustern. In Schlössern, Theatern, Rathäusern, Kirchen oder Villen findet sich der Stoff, aus dem Träume gewebt sind.
Nur eine Manufaktur in Sachsen versteht sich auf die Reproduktion von historischen Textilien und nutzt dabei das Kreuzen der kett- und schusssichtigen Partien. Am Ende gleicht das edle Gewebe den Pixeln eines Bildschirms, um Formen sichtbar werden zu lassen. Es entstehen figürliche Muster, Skulpturen aus tausendundeinem Garn. Eine Bindekonstruktion der Extraklasse. Zuerst schufen sie die Chinesen, später Inder, Perser und Syrer, die auf der Seidenstraße das Gewebe nach Europa brachten.
Wenn heute historische Stoffe rekonstruiert werden sollen, heißt es, die Strukturen analysieren und wieder entdecken. Denn jede Weberei besaß einst ihre eigenen feinen Materialien und Raffinessen bei der Gewebeart, die in der Gegenwart neu gelernt werden müssen, um sie bis auf den kleinsten Fehler nachahmen zu können. Der Bedarf daran ist groß, denn viele europäische Schlösser in Staats- oder Privatbesitz verlangen nach Rekonstruktion. Und eine weltweit finanzstarke Elite giert danach, ihre noblen Wohnlandschaften wändeweise fürstlich bespannen oder Mobiliar verschönern zu lassen. Auch edler Deckenstoff für Klaviere gehört dazu. In wahre Werte wird immer investiert.
Zwischen 8 und 14 Metern fertigt die Seidenmanufaktur in Crimmitschau im Schnitt pro Auftrag. Ein Extrem gab es 2013: Insgesamt 5.000 Meter Wandbespannung für das Wiener Schloss Schönbrunn. Die sächsische Manufaktur erkannten als einzige der Bewerber die historische Webart der Österreicher. In dem Land sprach sich herum, dass die Sachsen Experten sind. So durfte die Manufaktur kürzlich den Stoff für die historischen Westen der 250 Musiker der Bundesmusikkapelle nachweben. Bildweberei erfordert einen detektivischen Spürsinn. Um hinter die verschiedenen Webarten zu kommen, bedarf es moderner Technik, aber vor allem umfangreicher Erfahrung und einer jahrelangen Vorbereitung.
Zielgruppe
An Liebhaber von schönen Stoffen, an Oldtimerfreunde, an Schlossherren und Raumausstatter in der ganzen Welt!
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betriebsbesichtigung
- Lehrerexkursionen
- Unterstützung Wettbewerbe
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Förderschulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- SEIDENMANUFAKTUR eschke
Carl-Spengler-Straße 1
08451 Crimmitschau - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03762 489874
- info@seidenmanufaktur.deKontaktformular
- Internet
- cssa:79431Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 4 Veranstaltungen