Staatsbetrieb Sachsenforst/Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Kurzbeschreibung des Anbieters
Das Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" ist eine einmalige, jahrhundertealte Kulturlandschaft, deren Erhaltung, Pflege und künftige Entwicklung unter fachlicher Aufsicht und Begleitung gesichert ist.
Bereits 1996 wurde die Anerkennung als 13. UNESCO-Biosphärenreservat in Deutschland nach dem Programm "Der Mensch und die Biosphäre" ausgesprochen. Wichtigster Grundsatz ist es, die Erhaltung der Naturvielfalt mit dem wirtschaftlichen Erwerb in Einklang zu bringen.


Anbieter-Profil
Die Biosphärenreservatsverwaltung "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" ist dem Staatsbetrieb Sachsenforst zugeordnet und setzt sich aus vielen verschiedenen Bereichen zusammen: Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Fischereiwirtschaft, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und viele weitere Berufsgruppen treffen hier aufeinander. Hauptanliegen von Biosphärenreservaten ist es, darzustellen, wie menschliches Wirken und Wirtschaften im Einklang mit der Natur vollzogen werden kann.
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Schulinterne Lehrerfortbildung
- Unterstützung schulinterner Veranstaltungen
- Unterstützung Wettbewerbe
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Förderschulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03593 236534
- Verena.Mueller@smekul.sachsen.deKontaktformular
- Internet
- cssa:85380Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 1 Veranstaltung
Ansprechpersonen
Frau Verena Müller
Sachbearbeiterin Bildung
- Telefon
- 03593236534
- Mobilfunknummer
- 01525-9417 441