Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie
Kurzbeschreibung des Anbieters

SKH Altscherbitz

SKH Altscherbitz
Anbieter-Profil
Mit einer Gesamtbettenzahl von 343, 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und Psychiatrischen Institutsambulanzen an drei Standorten sowie mehreren Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich. Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit der rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner über 146-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik. Unsere multiprofessionellen Teams bestehen aus Ärzten, Psychologen, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung.
Zielgruppe
Wir bieten die Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/-frau mit Vertiefungsmöglichkeiten in psychiatrischer Pflege und stationärer Akutpflege an. Die generalistische Pflegeausbildung nach EU-Richtlinie (2013/55/EU) ist europaweit anerkannt und ermöglicht es den Auszubildenden, nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung in allen EU-Mitgliedstaaten zu arbeiten und innerhalb der verschiedenen Versorgungsbereiche der Pflege zu wechseln. Die Ausbildung befähigt die Auszubildenden, Menschen aller Altersgruppen zu pflegen und bietet facettenreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Praxisanleitern, Mentoren und hochqualifizierten Mitarbeitern, begleitet die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit bis hin zur Prüfung. Die Azubis erhalten zahlreiche Möglichkeiten der Mitgestaltung sowie Durchführung von Therapieangeboten.
Für die Ausbildung ist erfolgreicher Abschluss der mittleren Reife bzw. Hochschulreife oder guter Hauptschulabschluss plus abgeschlossener Berufsausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz wichtig. Aber auch Gymnasiasten können die Ausbildung absolvieren und sich gern bewerben.
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betriebsbesichtigung
- Unterstützung schulinterner Veranstaltungen
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- Leipziger Straße 59
04435 Schkeuditz - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 034204 87 4604
- redaktion@skhal.sms.sachsen.deKontaktformular
- CB_CSCOUNT_WOU
- 4 Veranstaltungen