Professur für Lebensmitteltechnik, Institut für Naturstofftechnik, Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung des Anbieters

© TU Dresden

© TU Dresden
Anbieter-Profil
Diplomingenieure für Lebensmitteltechnik befassen sich mit allen Aspekten der Umwandlung von landwirtschaftlichen Rohstoffen zu Lebensmitteln. Als angewandte Ingenieurwissenschaft umfasst das Studium ein breites Fächerspektrum mit naturwissenschaftlichen, verfahrenstechnischen, technologischen und wirtschaftlich geprägten Inhalten.
Nach einer allgemeinen ingenieurtechnischen Grundausbildung von 4 Semestern umfasst das Hauptstudium im Diplomstudiengang (6 Semester) insbesondere:
• Lebensmitteltechnische Verfahren und Prozesse
• Lebensmittelchemie und -physik
• Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene, Reinigungstechnik
• Qualitätsmanagement und Lebensmittelsensorik
Absolventen erwartet ein breites Feld an Möglichkeiten für ihre Berufstätigkeit, welches von Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Produktionsleitung in lebensmittelproduzierenden Unternehmen über die Entwicklung von Maschinen und Anlagen für die Lebensmittelproduktion bis hin zu wissenschaftlicher Arbeit und Tätigkeiten in Verbänden der Lebensmittelhersteller reicht. Das grundlegende verfahrenstechnische Wissen gestattet aber beispielsweise auch eine Berufstätigkeit im Kosmetik- oder Pharmaziebereich.
Außerdem besteht die Möglichkeit, 6 Semester in einem Bachelorprogramm zu studieren.
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betreuung besonderer Lernleistungen
- Betriebsbesichtigung
- Unterstützung Wettbewerbe
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Gymnasien
Kontakt

- Postanschrift
- Bergstr. 120
01069 Dresden - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- susann.zahn@tu-dresden.deKontaktformular
- Internet
- cssa:78850Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 1 Veranstaltung