Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Ziele: Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) ist die Grundlage unserer Arbeit. Wir setzen uns in der Jugendverbandsarbeit in Sachsen für ein Handeln ein, das am Wohl des Kindes, also an seinen Grundrechten und Grundbedürfnissen ausgerichtet ist. Es soll Kindern und Jugendlichen ein Aufwachsen unter förderlichen Rahmenbedingungen ermöglichen. Unsere zentralen Ziele sind eine qualitativ hochwertige Praxis der Jugendverbandsarbeit sowie die dafür angemessenen und verlässlichen Rahmenbedingungen. Wir verfolgen die Stärkung eines gleichberechtigten, fachlich geprägten Verhältnisses zwischen den Verantwortungsträger*innen in Politik und Verwaltung sowie den Akteur*innen in der Praxis.
Mitglieder: Der KJRS e.V. hat 47 Mitglieder. Diese sind landesweit tätige Kinder- und Jugendverbände sowie Stadt- und Kreisjugendringe und Fachorganisationen. Ihre Arbeit beruht auf den Grundzügen und Qualitätsmerkmalen der Jugendverbandsarbeit und gründet auf einer breiten ehrenamtlichen Basis. Im KJRS spiegelt sich die Vielfalt der organisierten Jugendverbandsarbeit mit ihren unterschiedlichen politischen, religiösen und weltanschaulichen Wertori entierungen und ihren mannigfaltigen inhaltlichen Ausrichtungen wider. Eine demokratische Grundhaltung und demokratisches Handeln zählen zu unseren wichtigsten Wesensmerkmalen.
Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle sichert durch eine breit gefächerte Außenvertretung die landes- und bundesweite Mitarbeit in politischen Gremien, Fachbeiräten, Kuratorien, Facharbeitskreisen und Ausschüssen. Sie leistet fachliche und organisatorische Unterstützung der sachsenweiten Ehrenamtsförderung und engagiert sich in der Fachkräfteförderung. Somit stärkt die Geschäftsstelle sowohl die Weiterentwicklung der Jugend(verbands)arbeit im Freistaat Sachsen als auch ihre eigene Kompetenzentwicklung.
Projekte: Neben der Geschäftsstelle beschäftigt sich der KJRS e.V. mit verschiedenen weiteren Themen, die in folgenden Projekten verankert sind:
- Landeszentralstelle JuLeiCa (Jugendleiter*innencard für Ehrenamtliche)
- Flexibles Jugendmanagement (Flex)
- Jugend im Strukturwandel (LuPo)
- Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
- BERUFung Jugendarbeit: Fachkräfte- und Nachwuchssicherung
Der Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und seine Projekte werden aus verschiedenen Förderprogrammen des Freistaates Sachsen gefördert und mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Weitere Infos unter: www.kjrs.de
Berufsorientierung
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- Dachgeschoss
Saydaer Str. 3
01257 Dresden - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03513167929
- j.roth@kjrs.deKontaktformular
- Internet
- cssa:85342Internet
- CB_CSCOUNT_WOU
- 1 Veranstaltung