Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kreisverband Erzgebirge
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau ist eine generalitische Ausbildung. Neben der ambulanten Pflege schnuppern unsere Auszubildenden auch in andere Bereiche rein, wie zum Beispiel auf verschiedenen Stationen in einem Krankenhaus. Dabei kooperieren wir mit Helios-Klinikum in Aue. Vorraussetzung für diese Ausbildung ist ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Unsere Sozialstationen befinden sich in Schneeberg, Aue, Oelsnitz, Niederwürschnitz, Zwönitz und Chemnitz.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ist eine 3-jährige Ausbildung. Die Praxisphase findet in einer unserer Rettungswachen statt. Diese befinden sich in Schlema, Lugau und Schlettau/Bärenstein. Während dieser Ausbildung findet auch ein Krankenhauspraktikum statt, welches im Helios-Klinikum Aue durchgeführt werden kann. Die theoretische Ausbildung wird in unserer Johanniter-Akademie in Leipzig angeboten. Dabei werden in Leipzig WG-Wohnungen zur Verfügung gestellt. Vorraussetzungen für diese Ausbildung ist ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung.
Die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) bieten wir berufsbegleitend an (4 Jahre). Dabei erhält man ein monatliches Ausbildungsgehalt. Die Berufsschulen sind frei wählbar. Wir haben insgesamt 21 Kindertagesstätten im Erzgebirgskreis. Vorraussetzung für diese Ausbildung ist der Realschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung.
Zielgruppe
- Schüler
- Absolventen
- Berufstätige
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Unterstützung schulinterner Veranstaltungen
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- Kantstraße 1
08280 Aue - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03771 558822
- lisa.herrmann2@johanniter.deKontaktformular
- Internet
- cssa:78163Internet