HUSS Maschinenbau GmbH
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Zerspanungs- oder Feinwerkmechaniker oder zur Fachkraft für Metalltechnik? Dann bist du bei HUSS genau richtig. Wir sind ein Familienunternehmen im Herzen des Erzgebirges mit viel Sinn für Tradition, technischem Fortschritt und regionalen Bedürfnissen.
Deine Eigenschaften
Zu deinen Stärken gehören handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Geduld? Und in der Schule hattest du viel Spaß am Werkeln, Technik, Mathematik, Physik und Zeichnen? Dann bringst du die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mit.
Die Ausbildung
Auszubildenden bei HUSS finden bei uns alles, was sie für eine gute, solide Ausbildung brauchen. Dazu gehören feste Ansprechpartner und Ausbilder sowie ein Lehrplan, eine Lehrwerkstatt und vor allem ein junges, dynamisches und motiviertes Team. In der Ausbildung erlernst du die Einrichtung von Werkzeugmaschinen und Fertigbausystemen, das Erstellen von Programmen für CNC-Maschinen, die Fertigung von Bauteilen und die Dokumentation von Prüf- und Arbeitsergebnissen.
Der Aufgabenbereich
• Serien- oder Einzelfertigung von Präzisionsbauteilen für technische Produkte aller Art wie bspw. Gussteile, Wellen, Gehäuse, Zahnräder Radnaben, Motoren- oder Turbinenteile
• Einrichtung von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
• Programmierung von CNC-Maschinen, Modifizieren von Programmen
• Einspannen, überprüfen und verändern der Ausrichtung der zu bearbeitenden Metallteile
• Spannen der notwendigen Werkzeuge und starten der Arbeitsprozesse
• Einhaltung der Maße, Vorgaben und Oberflächengüte der produzierten Werkstücke
• Ursachen von auftretenden Störungen herausfinden und abstellen
• Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen, insbesondere die Überprüfung der mechanischen Bauteile
Die Rahmenbedingungen
Der Beruf Zerspanungsmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Hat der Auszubildende besonders gute Leistungen in der Theorie und Praxis, hat er eine vorangegangene technische Ausbildung absolviert oder verfügt er über eine Fachhochschulreife bzw. Abitur, kann sie auch verkürzt werden. Im zweiten Ausbildungsjahr legen die angehenden Zerspanungsmechaniker eine Zwischenprüfung ab, die Facharbeiterprüfung erfolgt am Ende der Ausbildung. Im Regelfall erfolgt die Ausbildung im „Dualen System“, d.h. bestehend aus einem schulischen und einem betrieblichen Teil. Für die Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss zwingend erforderlich, wobei ein mittlerer Bildungsabschluss wünschenswert ist.
Verbundausbildung
Die HUSS Maschinenbau GmbH engagiert sich im Bereich der Verbundausbildung.
Zielgruppe
Wenn du neugierig und bereit zum Lernen bist, dann passt du schon zu uns - lass uns einfach bei einem Praktikum gegenseitig kennenlernen und wenn´s passt, kannst du gern bei uns einen Beruf erlernen.
Berufsorientierung
Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung
- Betriebsbesichtigung
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt

- Postanschrift
- OT Neudorf
Gewerbegebiet 13
09465 Sehmatal - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 037342880954
- marketing@juergen-huss.deKontaktformular
- CB_CSCOUNT_WOU
- 1 Veranstaltung
- CB_CSCOUNT_SCHUEPRA
- 3 Schülerpraktika