Finanzamt Leipzig II
Kurzbeschreibung des Anbieters
Anbieter-Profil
Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, Gesetze anwenden, mit Bürgern und Unternehmen kommunizieren – so könnte man die Arbeit im Finanzamt beschreiben.
Wenn Sie Veränderungen nicht scheuen und bereit sind, sich fortlaufend auf Neues einzustellen, sowie wirtschaftliche Sachverhalte zu bewerten, dann bietet Ihnen die Steuerverwaltung einen interessanten und vielseitigen Beruf.
Die Steuerverwaltung braucht Fachleute. Denn ohne Steuern gibt es kein funktionierendes Gemeinwesen: keine Schulen, keine Straßen, keine Polizei, kein günstiges Schüler-Ticket, keinen Sportverein etc.
Sie suchen Informationen zu einer Ausbildung oder einem Studium? Hier sind Sie richtig!
Zielgruppe
Ausbildung zum Finanzwirt:
Eingestellt werden kann, wer mindestens die mittlere Reife nachweist oder die Hauptschule erfolgreich besucht hat. Zusätzlich zum Hauptschulabschluss muss eine für die Laufbahn förderliche Berufsausbildung abgeschlossen sein. Es kann auch ein Bildungsabschluss vorgelegt werden, der dem Realschulabschluss gleichwertig anerkannt ist.
Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Ausbildungszentrum Bobritzsch finden Anwärter/innen mit Schwerbehinderung die notwendigen Voraussetzungen für ein erfolgreiche Ausbildung. So unterstützen eine Vielzahl von Lösungen (z.B. Fahrstühle, ergonomisch richtige Möbelunterbauten oder Einsatz elektronischer / technischer Hilfsmittel) den Erfolg der Ausbildung. Anwärter/innen, Dozenten und Mitarbeiter der Verwaltung bemühen sich individuell um die Integration von Anwärtern/Anwärterinnen mit Schwerbehinderung in das Ausbildungszentrum Bobritzsch. Dies gilt selbstverständlich auch für die berufspraktischen Ausbildungsabschnitte in den jeweiligen Finanzämtern.
Eine Schwerbehinderung sollte deshalb kein Hindernis sein, sich um eine Ausbildung in der Laufbahngruppe 1.2 Steuerverwaltung zu bewerben.
Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt:
Eingestellt werden kann, wer eine zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung abgeschlossen hat.
Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
An der Fachhochschule Meißen finden Studierende mit Schwerbehinderung die notwendigen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. So unterstützen eine Vielzahl von Lösungen (z.B. Fahrstühle, ergonomisch richtige Möbelunterbauten oder Einsatz elektronischer / technischer Hilfsmittel) den Erfolg des Studiums. Studierende, Dozenten und Mitarbeiter der Verwaltung bemühen sich individuell um die Integration von Studierenden mit Schwerbehinderung in die Fachhochschule. Dies gilt selbstverständlich auch für die berufspraktischen Studienzeiten in den jeweiligen Finanzämtern.
Eine Schwerbehinderung sollte deshalb kein Hindernis sein, sich um eine Ausbildung in der Laufbahngruppe 2.1 Steuerverwaltung zu bewerben.
Berufsorientierung
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Berufsorientierung
Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet
- Berufsbildende Schulen
- Gymnasien
- Oberschulen (Mittelschulen)
Kontakt
Finanzamt Leipzig II
- Postanschrift
- Nordplatz 11
04105 Leipzig - Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0341 5592020
- susanne.schlegel@fa-leipzig2.smf.sachsen.deKontaktformular