Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft e.V.

Kurzbeschreibung des Anbieters

Wir sind eine digitale, moderne und persönliche Berufs(-fach)schule im Leipziger Stadtteil Eutritzsch: wir bilden unsere Schülerinnen und Schüler im Sozialwesen aus. Genauer gesagt sind dies folgende Ausbildungsgänge: Krankenpflegehilfe Sozialassistenz Erzieher*innen Heilerziehungspflege Pflegefachkraft

Anbieter-Profil

Ihr seid kontaktfreudig und habt Freude im Umgang mit Menschen?

Dann wäre eine Ausbildung zum/zur Sozialassistenten/-in, zur Pflegefachkraft oder eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungs- pfleger/in oder Erzieher/in genau das Richtige für euch!

Die Ausbildung wird durch neueste Medien, vielfältige Unterrichtsformen, Teamwochen in der Slowakei, Sportfest und Wahlpflichtwochen abwechs- lungsreich gestaltet, sodass definitiv keine Langeweile aufkommt. Wir arbeiten mit vielen Partnern zusammen, mit deren Unterstützung auch immer wieder spannende Exkursionen ange- boten werden können. Die drei Jahre in Vollzeit oder berufsbegleitender Vollzeit werden wie im Fluge vergehen.

Danach habt Ihr beste Aussichten, direkt einen guten Job zu bekommen, denn Pfleger und Erzieher sind sehr begehrt.

Wenn ihr Interesse habt, schaut doch einmal auf den Seiten des Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft e.V. vorbei:

www.ebg.de, www.facebook.com/ebg.leipzig, www.instagram.com/ebg.leipzig

Zielgruppe

Unsere Ausbildungsgänge richten sich an alle Interessierten mit sozialem Engagement, Motivation und Freude am Lernen in kleinen Klassen.
Hierbei ist es völlig egal, ob Sie "frisch" aus der allgemeinbildenden Schule kommen und somit noch am Anfang Ihres persönlichen Weges stehen oder ob Sie schon bspw. in einen Bereichen Erfahrungen gemacht habe: gerne laden wir auch alle Quereinsteiger*innen ein, eine Ausbildung bei uns zu beginnen!

Ein kurzer überblick über die Zugangsvoraussetzungen der jeweiligen Ausbildungsgänge ist folgender:

Krankenpflegehilfe (2 Jahre): Hauptschulabschluss (bei bestandenem Abschluss mit der Note 3,0 oder besser gleichzeitiger Erwerb des Realschulabschlusses)
Sozialassistenz (2 Jahre/1 Jahr): Realschulabschluss (Verkürzung auf ein Jahr möglich mit Abitur oder gleichwertigem Abschluss)
Erzieher*innen (3 Jahre: vollzeit UND berufsbegleitend): abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Sozialassistenz)
Heilerziehungspflege (3,5 Jahre: berufsbegleitend): abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Sozialassistenz)
Pflegefachkraft (3 Jahre): Realschulabschluss
 

Berufsorientierung

Wir bieten folgende Aktionen zur Berufsorientierung

  • Bewerbertraining

Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet

  • Berufsbildende Schulen
  • Förderschulen
  • Gymnasien
  • Oberschulen (Mittelschulen)

Kontakt

Postanschrift
1. Etage
Hohmannstraße 7
04129 Leipzig
Anfahrt planen
Anfahrt planen
Telefon
0341 90045825
Internet
Internet
CB_CSCOUNT_WOU
3 Veranstaltungen

Ansprechpersonen

Beutler Maria

Fachbereichsleitung Sozialassistenz

Telefon
0341 90045825