BSZ für Wirtschaft 1

Kurzbeschreibung des Anbieters

BERUFSSCHULE In der Schulart Berufsschule erhältst du die für die Praxis nötige Theorie vermittelt. Darüber hinaus werden die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Sport und Gemeinschaftskunde unterrichtet. So erreichst du in der Regel nach 3 Ausbildungsjahren das Ziel der Ausbildung. Das Profil unserer Berufsschule ist Wirtschaft und Verwaltung. FACHOBERSCHULE Du bist in der 10. Klasse und willst vielleicht studieren? Mit dem Abschluss der Fachoberschule kannst du an jeder Fachhochschule oder einer Studienakademie studieren. Die Dauer beträgt 2 Jahre oder 1 Jahr (für Schüler mit einschlägigen Vorkenntnissen).

Anbieter-Profil

Am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft 1 in Chemnitz werden folgende kaufmännische Berufe in hoher Qualität ausgebildet.

  • Kaufmann-/frau für Büromanagement
  • Kaufmann-/frau für Dialogmarketing
  • Servicefachkraft für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Rechtsanwaltsfachangestellte(r)
  • Steuerfachangestellte(r)

Zu den Inhalten und Anforderungen der genannten Berufe informieren wir auf unserer Website. Für alle weitergehende Fragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung. Alle Interessenten sind außerdem herzlich zum Tag der offenen Tür am 18.01.2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr eingeladen.

 

Zielgruppe

Oberschule bald abgeschlossen?

Wenn ihr die Oberschule mit einem guten Realschulabschluss verlasst, könnt ihr euch für die zweijährige FOS bewerben. Das erste Jahr (Klasse 11) findet nur zur Hälfte in der Schule statt, denn ihr absolviert ein ca. 20wöchiges betriebliches Praktikum. Schule und Praktikum wechseln im Turnus von 2 oder 3 Wochen. Im zweiten Jahr (Klasse 12) erfolgt die Ausbildung  in der Schule und die Vorbereitung auf die Prüfungen steht im Vordergrund.

Gymnasium bald abgeschlossen?

Du denkst über eine berufliche Zukunft an einer Schule nach? Du überlegst noch oder bist schon auf dem Weg dahin?

Eine Klasse voller Gründe für den Lehrerberuf in Sachsen:

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht Spaß, stiftet Sinn und hält dich für immer jung. Deine Schülerinnen und Schüler sind die Gesellschaft von Morgen. Du hast die Chance, sie auf ihrem ersten Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen. Mit deiner täglichen Arbeit schaffst du einen wichtigen Mehrwert und sensibilisierst deine Schülerinnen und Schüler für die Themen der Zukunft. du sorgst für ein faires Miteinander und arbeitest an der Aufhebung sozialer Benachteiligungen.

Du erhältst ein Top-Einstiegsgehalt

Deine Jobaussichten sind auf Jahre hinaus vielversprechend

Deine Karrierechancen sind vielfältig

Deine Work-Life-Balance kann sich sehen lassen

Du erlebst jeden Tag etwas Neues

Du gestaltest die Schule von Morgen

Du hast in Sachsen die besten Arbeitsbedingungen

 

 

Berufsorientierung

Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet

  • Gymnasien
  • Oberschulen (Mittelschulen)

Kontakt

Postanschrift
Lutherstraße 2
09126 Chemnitz
Anfahrt planen
Anfahrt planen
Telefon
0371 400 58-0
Internet
Internet
CB_CSCOUNT_WOU
3 Veranstaltungen