Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz

Kurzbeschreibung des Anbieters

Die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz ist als regionaler Vertreter der Bundesagentur für Arbeit (BA) größte Dienstleisterin für den Arbeitsmarkt im Erzgebirgskreis und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.

Anbieter-Profil

Wir bieten im Rahmen des Ausbildungsberufes:

  • eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten.
  • Arbeitsplatzsicherheit – ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
  • eine attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 € brutto, 3: Ausbildungsjahr: 1314,02 € brutto.
  • die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen.
  • den Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II d.h. i.d.R. 3.324,61 € brutto (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag).
  • eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
  • flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
  • vielseitige Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • vielfältige Gesundheitsangebote.
  • eine ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
  • betriebliche Altersvorsorge.
  • einen Zuschuss zum Jobticket.
  • Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt jeder Mensch.
  • vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!

Während der Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter haben die Auszubildenden immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung beantworten sie als erste Ansprechperson persönlich und am Telefon. Außerdem helfen die Auszubildenden Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeiten diese. Natürlich sind dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick zu behalten. In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernen die Auszubildenden die theoretischen Grundlagen für die Praxis. Darüber hinaus gewinnen sie während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven. Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen den Auszubildenden während der Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

 

Wir bieten im Rahmen des Studiums:

  • ein vielseitiges und praxisbezogenes Studium.
  • Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
  • keine Studiengebühren und attraktive Vergütung: derzeit monatlich 1.820 Euro brutto (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag).
  • die Möglichkeit eines Auslandspraktikums oder eines Betriebspraktikums.
  • eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
  • während der Praktikumstrimester flexible Arbeitszeiten.
  • nach erfolgreichem Abschluss bundesweite Einsatzmöglichkeiten.
  • vielseitige Karrierechancen, Entwicklungschancen und weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • vielfältige Gesundheitsangebote, eine ausgewogene Work-Life Balance und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
  • betriebliche Altersvorsorge.
  • einen Zuschuss zum Jobticket.
  • Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt jeder Mensch.
  • ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!

Das dreijährige Studium gliedert sich in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die jeweils vier Monate umfassen. Die Theorie, die von den Studierenden in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA, Mannheim oder Schwerin) erworben wird, kann direkt in den Praktikumstrimestern in den Dienststellen vor Ort (Arbeitsagentur oder Jobcenter) ein-/umsetzt werden. Im dritten Präsenztrimester besteht die Wahlmöglichkeit zu den Studienschwerpunkten, um die Kompetenzen zu vertiefen. Während des Studiums werden in einzigartiger Weise wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften verbunden und die praktische Anwendung dieser erlernt. Mit einer großen Zahl an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen kann das Studium individuell gestaltet werden. Während des Studiums findet eine optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen statt und es stehen jederzeit Ansprechpartner*innen persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Für die Erstellung der Bachelor-Thesis erfolgt eine sechswöchige Freistellung. 

Zielgruppe

Als Voraussetzung bringen Bewerberinnen und Bewerber mit:

Vor allem zählt die individuelle Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig, vorzugsweise die mittlere Reife für die Ausbildungsberuf oder eine Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss für das Studium.

....und natürlich finden wir es super, wenn Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Eigenschaften auch mitbringen:

  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
  • sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen bleiben.
  • Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
  • Bereitschaft, im Rahmen der Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren.
  • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.

Berufsorientierung

Diese Aktionen sind für folgende Schularten geeignet

  • Berufsbildende Schulen
  • Förderschulen
  • Gymnasien
  • Oberschulen (Mittelschulen)

Kontakt

Postanschrift
Paulus-Jenisius-Str. 43
09456 Annaberg-Buchholz
Anfahrt planen
Anfahrt planen
Telefon
037331331000
Internet
Internet
CB_CSCOUNT_WOU
6 Veranstaltungen