So funktioniert's
Registrieren
Damit Sie Ihre Schüler für Veranstaltungen einbuchen können, müssen Sie sich zuerst auf der Plattform registrieren.
Veranstaltungen für Schüler buchen

Loggen Sie sich ein und suchen Sie nach passenden Veranstaltungen für Ihre Schüler.
Um Schüler einzubuchen, klicken Sie auf den Button "Jetzt buchen". Nun geben Sie die Daten des Schülers ein. Unter dem Menüpunkt Schüler sehen Sie schließlich eine Liste der eingebuchten Schüler. Sie sehen:
- welche Veranstaltungen gebucht wurden
- für welche Veranstaltungen eine Fahrkarte bestellt wurde
- wer noch keine Veranstaltung gebucht hat
Als Lehrer benötigen Sie für eine stellvertretende Buchung folgendes Formular. Lassen Sie dieses von den Eltern der Schüler ausfüllen und unterschreiben.
Fahrkarten buchen und bestätigen

Fahrkarten stellvertretend buchen
- Wenn Sie für einen Schüler eine SCHAU-REIN!-Veranstaltung buchen, können Sie gleich stellvertretend eine Fahrkarte mitbestellen.
- Setzen Sie bei der Buchung ein Häkchen unter die Daten des Schülers bei "SCHAU-REIN!-Fahrkarte für Schüler bestellen".
- Alternativ setzen Sie in der Ansicht "Meine Schüler" ein Häkchen beim entsprechenden Namen und bestätigen darunter den Button "Fahrkarte bestätigen". Die Fahrkarte ist für diesen Schüler gleichzeitig bestellt und bestätigt.
Fahrkarten bestätigen
Schüler können auch selbst kostenlose Fahrkarten für den Nahverkehr bestellen. Als Lehrer müssen Sie die Buchungen der SCHAU-REIN!-Fahrkarten auf der Plattform bestätigen, damit Ihre Schüler diese auch erhalten.
- Klicken Sie nach dem Login auf "Meine Schüler".
- Sie sehen die Liste Ihrer teilnehmenden Schüler. In der Spalte "Fahrkarten bestät." sehen Sie die Schüler, für die bereits eine Fahrkarte bestätigt wurde.
- Wählen Sie die Schüler aus, für die Sie die Fahrkarten bestätigen möchten, mit einem Häkchen aus. Dann klicken Sie unter der Tabelle auf den Button "Fahrkarte bestätigen".
Wie Schüler ihre Fahrkarten buchen, lesen Sie hier.
Freistellung und Versicherung
Für die Teilnahme an SCHAU REIN! benötigen Schüler eine Freistellung von der Schule auf Antrag der Eltern, wenn die Veranstaltung an der Schule keine Schulveranstaltung ist. Der Schüler ist dann privatversichert.
Genehmigt die Schule die Teilnahme an SCHAU REIN! als schulische Veranstaltung, gilt gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 8b SGB VII der gesetzliche Unfallversicherungsschutz für die Zeitdauer der Teilnahme.