Studium oder Ausbildung?
Ohne Moos nix los. Für deinen ersten richtigen Job kannst du eine Ausbildung machen oder studieren. Bist du eher der praktische Typ oder kommst du auch mit viel Theorie klar? Willst du schnell Geld verdienen oder hat das noch Zeit?
Ausbildung oder Studium - das ist #deineEntscheidung.
Und wenn du dir diese Seite genau ansiehst, wirst du bald merken: Wir hätten da eine Idee …
Berufetest
Welcher Typ bist du?
Vorteile einer Ausbildung

Lange Nächte in der Bibliothek, viel Theorie und wissenschaftliche Texte schreiben – das klingt so gar nicht nach dir? Wenn du davon genug hast nur aus „Büchern“ zu lernen ist eine Ausbildung für dich genau das Richtige. Denn als Azubi steigst du direkt in die Arbeitswelt ein und sammelst jede Menge praktische Erfahrungen. Du bist nah dran am echten Leben und was du lernst, wendest du gleich konkret an.

Als Azubi verdienst du sofort dein eigenes Geld. Während sich Studenten oftmals mit Nebenjobs und BAföG über Wasser halten, hast du vom ersten Tag an ein festes monatliches Einkommen. Damit kannst du dir vielleicht sogar den ein oder anderen Traum erfüllen. Und das Beste: Die Ausbildungsvergütung ist gestaffelt. Du bekommst also in jedem Ausbildungsjahr mehr Geld. Übrigens: Das durchschnittliche Azubigehalt liegt derzeit bei 827 Euro brutto (in den neuen Bundesländern).

Gehe deinen Weg! Mit einer Ausbildung sammelst du wichtige Lebenserfahrung. Du übernimmst früh Verantwortung. Das hilft dir nicht nur im Beruf, sondern auch für dein Leben. Du lernst, Probleme zu lösen, eigenständig zu handeln und dich durchzusetzen. Und endlich bist du auch nicht mehr vom Taschengeld deiner Eltern abhängig.

Höher, schneller, weiter: Nach einer Ausbildung bist du mit deiner Karriere noch lange nicht am Ende. Viele Unternehmen bieten dir die Möglichkeit, dich weiter zu qualifizieren. Die Bundesregierung und der Freistaat Sachsen unterstützen dich bei Bedarf dabei finanziell. Mit einer Aufstiegsfortbildung z.B. zum Meister kannst du deinen eigenen Betrieb führen und selbst Lehrlinge ausbilden. Übrigens: Auch im Ausland sind deutsche Berufsabschlüsse hoch angesehen!

Heute ist oft vom Fachkräftemangel die Rede – das heißt: Unternehmen finden nicht genug Mitarbeiter und Lehrlinge. Entscheidest du dich für eine Ausbildung, hast du hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt! Sie ist dein Sprungbrett in eine sichere Zukunft.

Wenn du schnell deine Ziele erreichen willst, ist eine Ausbildung genau das Richtige für dich. Du kannst beruflich direkt durchstarten und hast schon nach 2 bis 3,5 Jahren einen vollwertigen Abschluss in der Tasche. Hast du bereits Abitur kannst du deine Ausbildungszeit sogar verkürzen! Während andere noch im Hörsaal sitzen, bist du längst im Berufsleben angekommen.
So sehen Azubis aus


