Komplizen und Mentoring
Das Land Sachsen unterstützt gemeinnützige Projekte für künftige Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger - unter anderem Die Komplizen. Das vielfach ausgezeichnete Konzept will die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienwahl stärken und bei der Entscheidungsfindung konkrete Hilfestellungen leisten.
Verborgene Potenziale entdecken
Das Komplizen-Programm ist eine Kombination aus Seminaren, individuellem Mentoring durch einen jungen, ehrenamtlichen Berufstätigen und Arbeitsplatzbesichtigungen. Der Fokus der Schülerseminare liegt auf der Ausarbeitung individueller Ziele und Kompetenzen und wird mit der Erstellung eines persönlichen Profils abgerundet.
Durch die intensive Beschäftigung mit ihrer Persönlichkeit im 1:1-Gespräch mit ihrem Mentor entdecken die Schülerinnen und Schüler oftmals bisher verborgene Potenziale und können somit Schlüsselqualifikationen gezielt weiterentwickeln und berufliche Perspektiven besser definieren.

istockphoto.com
Mentoring-Programme in Dresden
»Einfach(er) miteinander!« - das ist das Motto unter dem das »Ehrenamtsnetzwerk für Berufs- und Studienorientierung« der Stadt Dresden Schüler Hilfe bei dem Start ins Berufsleben bietet. Mit zahlreichen Angeboten unterstützen Mentoring-Programme, Trainings und Beratungsstellen Jugendliche bei der Entscheidung für Ausbildung oder Studium. Besonders wichtig ist dabei die Kommunikation auf Augenhöhe: So sind nicht nur erfahrene Mentoren beteiligt, sondern mit Studenten und Alumni auch Ansprechpartner, deren eigene Berufswahl noch gar nicht lange zurückliegt.
Welche Projekte gibt es?
Die Auswahl an ehrenamtlichen Projekten ist groß: Angeboten werden unter anderem Mentoring- und Coaching-Betreuungen, Beratungen oder Methodentrainings angeboten. Wer mit erfahrenen Mentoren sprechen will, für den sind Programme wie »Coach@school«, »Senkrechtstarter« oder »Lions Quest«. Studierende und Alumni bieten Hilfe bei der Berufs- und Studienwahl in Projekten wie »Rock your life«, »Arbeiterkind« oder »Studenten bilden Schüler«. Auch für Experimentierfreudige gibt es das richtige Angebot: im »FabLab« Hightech-Berufe werden ausprobiert, und beim »1000-Chancen Tag« das Traumunternehmen entdeckt. Jugendliche mit Behinderung werden im Rahmen von »INDD Inklusion in Dresden« bei der Berufswahl unterstützt.
Kontakt
»Die Komplizen«
Mentoring für Schüler gGmbH
Schüler-Mentoring zur Berufsorientierung
- Internet:
- www.die-komplizen.org
Mehr Informationen