Berufsberatung
Erste Infos einholen
Was will ich werden? Auf diese entscheidende Frage eine eindeutige Antwort zu finden, ist schwer. Zwar geben Praktika konkrete Einblicke in die Berufswelt, aber daneben gibt es noch zahlreiche weitere Entscheidungshilfen. Die Berufsberatung in Sachsen ist vielseitig und ebnet den Weg zum richtigen Beruf.

fotolia.com/moodboard
Studien- und Berufswahltests
Klick dich durch: Studien- und Berufswahltests im Internet helfen dir, die Kriterien, die bei der Berufswahl eine Rolle spielen, zu sortieren. Das sind zum Beispiel deine Fähigkeiten, deine Talente und deine Interessen.
Aber Achtung: Nicht alle Tests sind kostenlos! Und: Keiner dieser Tests ersetzt eine persönliche Beratung. Zur ersten Orientierung kann er aber dienen.
Berufsinformationszentrum (BIZ)
In den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit erhältst du eine individuelle Berufsberatung und umfassende Einblicke in alle Berufsfelder und -bilder. Außerdem werden in Workshops und Veranstaltungen Lehrberufe ganz praktisch vorgestellt. Hier lohnt ein Besuch immer!
Berufswahlmagazine
Das Berufswahlmagazin der Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt regelmäßig Berufe und auch den nicht immer geraden Weg zum Traumberuf vor. Das Magazin »abi« gibt Abiturienten und Studienanfängern wichtige Tipps.
Studienberatung an sächsischen Hochschulen
Auch die Hochschulen in Sachsen bieten umfangreiche Informationen und Beratungen an.
Beratung der Handwerkskammern in Sachsen (HWK)
Die sächsischen Handwerkskammern können spezialisierte Berufsberatung bieten.
Berufsberatung der Industrie- und Handelskammern in Sachsen (IHK)
Die sächsischen IHKs informieren und beraten zu allen ihnen unterstellten Ausbildungsberufen.